Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit

Hier sammeln wir alle unsere spannenden Beiträge rund um das Thema Nachhaltigkeit.

Überschwemmungen, Dürre, Hurrikans, Waldbrände und Erdrutsche, nur ein paar der vielen Anzeichen, dass das Klima auf unserem Planten im Wandel steht. Nun stehen wir als Menschen, die zwar die Hauptverursacher sind, aber auch die führende Antriebskraft der Lösung sein können, vor der Aufgabe aktiv gegen starke Veränderungen unseres Klimas zu arbeiten. Denn wir haben die Macht, die Entwicklungsrichtung unseres Klimas zu ändern. Es ist für uns alle wichtig jetzt zu handeln, denn gemeinsam können wir Veränderung bewirken. Wir, die Nestlé Professional aber auch du als Unternehmer der Außer-Haus Branche solltest aktiv mitwirken unseren Planeten gesund zu halten. Mehr erfährst du in unseren informativen und fesselnden Beiträgen zum Thema Zero Waste, zu unseren Nachhaltigkeitsprogrammen und zu Neuigkeiten aus Forschung und Wissenschaft.

Filter:
Filter:
Channel
Hands and plants

Wandel in den Anbaupraktiken für eine bessere Zukunft mit GARDEN GOURMET®

Wir sind auf dem Weg, regenerative Praktiken einzuführen und unsere Auswirkungen auf den Boden bis hin zum Service zu reduzieren, während wir Speisen kreieren, die Ihren Gästen absolut köstlich schmecken.

Deshalb wollen wir mehr Menschen dazu bringen, sich unserer Mission anzuschließen – denn mehr pflanzliche Lebensmittel heute zu essen, kann dazu beitragen, die Zukunft zu verbessern. Lesen Sie weiter, um mehr über die verschiedenen Initiativen zu erfahren.

 

Nachhaltigkeit Gatronomie

Nachhaltigkeit in der Gastronomie: ein Leitfaden



Deutschland hat sich dem Ziel der Vereinten Nationen verpflichtet, die Lebensmittelverschwendung bis zum Jahr 2030 zu halbieren. Auch in der Gastronomie entwickelt sich ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit. Dies betrifft nicht nur das Essen, das auf den Tellern landet, sondern auch die Art und Weise, wie Speisen optimal eingekauft, verpackt, zubereitet, gelagert und serviert werden – und sogar wie der Küchenbetrieb allgemein effizienter arbeiten kann.

Essen im Mensa

So nachhaltig is(s)t Kantine und Mensa - Die Nestlé Studie 2023

Tschüss Currywurst? Pflanzenbasiert ist der neue Standard in der Gemeinschaftsverpflegung. Was die junge Generation mit dem kulinarischen Kulturwandel zutun hat und wie sehr sich die Kantinen und Mensen in der Verantwortung für nachhaltige Ernährung sehen, zeigt die neue Nestlé Studie 2023

Kaffee Becher To Go

Häufig gestellte Fragen: Verpackung

Unsere Antworten

Bestellung und Lagerung

Nachhaltigkeit von Verpackungen: Handeln

Als Lebensmitteldienstleister hast du zahlreiche Möglichkeiten, die Nachhaltigkeit von Verpackungen aktiv mitzugestalten. Ganz gleich, ob du mit Lieferanten zusammenarbeitest, Lieferungen annimmst, Speisen zubereitest, servierst oder für die Auslieferung verpackst – in jedem Schritt der Prozesskette lassen sich gezielt umweltfreundliche Entscheidungen treffen. Dabei geht es nicht nur um Materialien, sondern auch um Gestaltung, Funktionalität und Kreislauffähigkeit. Jede Entscheidung beeinflusst, wie Ressourcen eingesetzt und wahrgenommen werden.

Nutze recycelbare oder biologisch abbaubare Materialien, um Verpackungsabfälle zu reduzieren und gleichzeitig das Umweltbewusstsein deiner Marke zu stärken. Auch Mehrweg-Systeme bieten in vielen gastronomischen Konzepten praktikable Alternativen, um Ressourcen langfristig zu schonen. Zusätzlich gewinnen innovative Verpackungsdesigns, die Platz sparen, Hygiene garantieren und optisch überzeugen, immer mehr an Bedeutung.

Denke auch an transporteffiziente Lösungen mit optimierter Volumennutzung, um CO₂-Emissionen entlang der Lieferkette zu minimieren. Indem du deine Mitarbeitenden schulst und nachhaltige Standards mit deinen Partnern definierst, förderst du ein ganzheitlich verantwortungsvolles Handeln – mit echtem Mehrwert für Betrieb, Gäste und Umwelt. Auf diese Weise stärkst du Glaubwürdigkeit, baust Vertrauen auf und positionierst dich als verantwortungsbewusster Akteur innerhalb einer zukunftsorientierten Branche.

Ergänzend empfiehlt sich die Kennzeichnung klarer Recyclinghinweise, standardisierte Größensysteme und digitale Rückverfolgung. So werden Prozesse messbar, Mitarbeitende entlastet, und Verbesserungen kontinuierlich sichtbar, auditierbar, skalierbar sowie für Gäste transparent und nachvollziehbar.

Verpackung to go, Essen Abholung

Materielle Welt

Kommunizieren, aufklären und sich einsetzen

Kreislaufwirtschaft

Eine Kreislaufwirtschaft schaffen

Wertvolle Ressourcen optimal nutzen

Nachhaltigkeit, Umwelt mit Globus aus Glas

Nestlé Professional im Klimawandel

Der Wandel des Klimas stellt uns vor eine enorme Herausforderung. Überflutungen, Trockenheit, Stürme, Waldbrände und Erdrutsche sind nur einige Indikatoren, dass sich das Klima auf unserem Planeten verändert. 

Verpackung Die Wahrnehmung der Verbraucher

Verpackungen sind unverzichtbar

In vielerlei Hinsicht wäre unser modernes Lebensmittelsystem ohne Verpackungen nicht möglich.

Teller Gericht Essen

Sag es weiter: Über Nachhaltigkeit sprechen

Die Menschen sind sehr daran interessiert, wenn du Änderungen in deinen Abläufen vornimmst! Der Klimawandel ist ein Problem, das uns alle betrifft. Daher sollten alle Schritte, die du in Richtung einer nachhaltigeren Lebens- und Arbeitsweise unternimmst, bekannt gemacht werden. Hier sind einige Tipps, wie du deine Änderungen allen wichtigen Personen, die mit deinem Betrieb zu tun haben, mitteilen kannst.  

Netto-Null-Emissionen

Kleine Veränderungen, große Erfolge

Kleine Dinge, die du schon heute ändern kannst. Wie viele Menschen, die sich der Realität des Klimawandels stellen, bist du wahrscheinlich bereit, Maßnahmen zu ergreifen! Aber du fragst dich vielleicht, welche praktischen Schritte du unternehmen kannst, um die größte Wirkung zu erzielen. Werfen wir einen Blick auf all die Möglichkeiten, die du hast, um auf Netto-Null-Emissionen hinzuarbeiten. Denke daran, dass diese Veränderungen nicht nur gut für den Planeten sind; Sie können dir auch dabei helfen, wertvolle Zeit und Geld zu sparen. 

Feld Nachhaltigkeit

Lebenszyklus: Von den Feldern der Landwirte bis zum Teller

Von den Feldern der Landwirte bis zum Teller und darüber hinaus wirkt sich jede Entscheidung auf dem Weg auf den CO2-Fußabdruck von Lebensmitteln und Getränken aus.​