Nachhaltigkeit von Verpackungen: Handeln
Als Lebensmitteldienstleister hast du zahlreiche Möglichkeiten, die Nachhaltigkeit von Verpackungen aktiv mitzugestalten. Ganz gleich, ob du mit Lieferanten zusammenarbeitest, Lieferungen annimmst, Speisen zubereitest, servierst oder für die Auslieferung verpackst – in jedem Schritt der Prozesskette lassen sich gezielt umweltfreundliche Entscheidungen treffen. Dabei geht es nicht nur um Materialien, sondern auch um Gestaltung, Funktionalität und Kreislauffähigkeit. Jede Entscheidung beeinflusst, wie Ressourcen eingesetzt und wahrgenommen werden.
Nutze recycelbare oder biologisch abbaubare Materialien, um Verpackungsabfälle zu reduzieren und gleichzeitig das Umweltbewusstsein deiner Marke zu stärken. Auch Mehrweg-Systeme bieten in vielen gastronomischen Konzepten praktikable Alternativen, um Ressourcen langfristig zu schonen. Zusätzlich gewinnen innovative Verpackungsdesigns, die Platz sparen, Hygiene garantieren und optisch überzeugen, immer mehr an Bedeutung.
Denke auch an transporteffiziente Lösungen mit optimierter Volumennutzung, um CO₂-Emissionen entlang der Lieferkette zu minimieren. Indem du deine Mitarbeitenden schulst und nachhaltige Standards mit deinen Partnern definierst, förderst du ein ganzheitlich verantwortungsvolles Handeln – mit echtem Mehrwert für Betrieb, Gäste und Umwelt. Auf diese Weise stärkst du Glaubwürdigkeit, baust Vertrauen auf und positionierst dich als verantwortungsbewusster Akteur innerhalb einer zukunftsorientierten Branche.
Ergänzend empfiehlt sich die Kennzeichnung klarer Recyclinghinweise, standardisierte Größensysteme und digitale Rückverfolgung. So werden Prozesse messbar, Mitarbeitende entlastet, und Verbesserungen kontinuierlich sichtbar, auditierbar, skalierbar sowie für Gäste transparent und nachvollziehbar.