Teller Gericht Essen

Sag es weiter: Über Nachhaltigkeit sprechen

Die Menschen sind sehr daran interessiert, wenn du Änderungen in deinen Abläufen vornimmst! Der Klimawandel ist ein Problem, das uns alle betrifft. Daher sollten alle Schritte, die du in Richtung einer nachhaltigeren Lebens- und Arbeitsweise unternimmst, bekannt gemacht werden. Hier sind einige Tipps, wie du deine Änderungen allen wichtigen Personen, die mit deinem Betrieb zu tun haben, mitteilen kannst.  

"Wir stecken da zusammen drin."

Lieferant:innen
Icon Artboard Umwelt
  • Frage Lieferanten:innen, was sie tun, um den Klimawandel zu bekämpfen. 
     
  • Mache deinen Wunsch nach nachhaltigeren Zutaten, Verpackungen und Transporten bekannt.  
     
  • Sprich darüber, wie ihr zusammenarbeiten könnt, um sich gegenseitig beim Erreichen eurer Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen.  
     
  • Biete deine Essensreste als Kompost an, um die Ernte zu unterstützen 

"Wir teilen eure Ziele."

Gäste
Icon Artboard Umwelt
  • Denke daran, dass die Verbraucher auf der Suche nach Unternehmen sind, die Nachhaltigkeit priorisieren.  
     
  • Setze dir Ziele oder Verpflichtungen zur Nachhaltigkeit, prüfe, wo dein Betrieb heute steht, welche Werte du erreichen möchtest und wann du sie erreichen möchtest. 
     
  • Kommuniziere deine Ziele in deinem Betrieb, auf deinen Menüs und in den sozialen Medien. 
     
  • Veröffentliche deine Bemühungen und Ergebnisse und untermauere sie nach Möglichkeit mit messbaren Daten. 
     
  • Überprüfe immer die örtlichen Vorschriften, bevor du Angaben zur Nachhaltigkeit machst, da jedes Land seine eigenen Vorschriften hat. 

"Wir arbeiten daran, etwas zu bewegen."

Mitarbeiter:innen
Icon Artboard Umwelt
  • Spreche mit deinen Mitarbeitern:innen darüber, warum nachhaltige Praktiken wichtig sind, und teile ihnen mit, was du tust. 
     
  • Hilf allen Mitarbeiten:innen zu verstehen, wie sie dazu beitragen können, um die gesetzten Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. 
     
  • Rüste dein Servicepersonal aus, um Fragen zu beantworten, die Gäste möglicherweise zu deinen Praktiken haben.  
     
  • Ermutige deine Mitarbeiter:innen, Vorschläge zu machen, wenn ihnen eine nachhaltigere Alternative einfällt. 

Die Herausforderungen sind gewaltig, aber wir werden mehr erreichen, wenn wir alle zusammenarbeiten, mit Menschen entlang der gesamten Wertschöpfungskette, um bedeutende Maßnahmen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen zu ergreifen und einen positiven Beitrag zum Klimawandel zu leisten.  

Das könnte dich auch interessieren

Feld Kuh Nachhaltigkeit

Realitätscheck: der Klimawandel steht vor unserer Tür

Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen, vor denen wir heute stehen. Anzeichen dafür gibt es überall: von Überschwemmungen über Dürre, Hurrikans, Waldbrände und Erdrutsche. Während die Menschen die Hauptverursacher sind, können wir auch die führende Antriebskraft der Lösung sein. Denn wir haben die Macht, die Entwicklungsrichtung unseres Klimas zu ändern. Es ist für uns alle wichtig jetzt zu handeln, denn gemeinsam können wir Veränderung bewirken.

Feld Himmel Klimawandel

Die Sprache des Klimawandels

Jeder spricht über den Klimawandel. Wenn du an dieser Diskussion teilnehmen möchtest, solltest du dich mit dem wichtigsten Vokabular auskennen. Mit den Begrifflichkeiten vertraut zu sein, wird dir dabei helfen, Entscheidungen für deinen Betrieb zu treffen. Du wirst dadurch ebenfalls Wissen erlangen, das du mit deinen Mitarbeiter:innen, Kolleg:innen und Kund:innen teilen, sowie Fragen beantworten kannst.​

Feld Nachhaltigkeit

Lebenszyklus

Von den Feldern der Landwirte bis zum Teller und darüber hinaus wirkt sich jede Entscheidung auf dem Weg auf den CO2-Fußabdruck von Lebensmitteln und Getränken aus.​