
Nachhaltigkeit von Verpackungen: Handeln
Als Lebensmitteldienstleister hast du zahlreiche Möglichkeiten, die Nachhaltigkeit von Verpackungen aktiv mitzugestalten. Ganz gleich, ob du mit Lieferanten zusammenarbeitest, Lieferungen annimmst, Speisen zubereitest, servierst oder für die Auslieferung verpackst – in jedem Schritt der Prozesskette lassen sich gezielt umweltfreundliche Entscheidungen treffen. Dabei geht es nicht nur um Materialien, sondern auch um Gestaltung, Funktionalität und Kreislauffähigkeit. Jede Entscheidung beeinflusst, wie Ressourcen eingesetzt und wahrgenommen werden.
Nutze recycelbare oder biologisch abbaubare Materialien, um Verpackungsabfälle zu reduzieren und gleichzeitig das Umweltbewusstsein deiner Marke zu stärken. Auch Mehrweg-Systeme bieten in vielen gastronomischen Konzepten praktikable Alternativen, um Ressourcen langfristig zu schonen. Zusätzlich gewinnen innovative Verpackungsdesigns, die Platz sparen, Hygiene garantieren und optisch überzeugen, immer mehr an Bedeutung.
Denke auch an transporteffiziente Lösungen mit optimierter Volumennutzung, um CO₂-Emissionen entlang der Lieferkette zu minimieren. Indem du deine Mitarbeitenden schulst und nachhaltige Standards mit deinen Partnern definierst, förderst du ein ganzheitlich verantwortungsvolles Handeln – mit echtem Mehrwert für Betrieb, Gäste und Umwelt. Auf diese Weise stärkst du Glaubwürdigkeit, baust Vertrauen auf und positionierst dich als verantwortungsbewusster Akteur innerhalb einer zukunftsorientierten Branche.
Ergänzend empfiehlt sich die Kennzeichnung klarer Recyclinghinweise, standardisierte Größensysteme und digitale Rückverfolgung. So werden Prozesse messbar, Mitarbeitende entlastet, und Verbesserungen kontinuierlich sichtbar, auditierbar, skalierbar sowie für Gäste transparent und nachvollziehbar.
LADERAMPE & BESTELLUNG
- Bitte die Verkäufer, die Plastikverpackung der Paletten zu optimieren.
- Schlage wiederverwendbare Kunststoff- oder Holzpaletten oder Trays für den Transport und die Lagerung vor.
- Biete an, Paletten/Behälter zur Wiederbefüllung/Wiederverwendung/Recycling zurückzugeben.
- Versuche, die Lieferanten zu ermutigen, nur minimale Verpackungen oder Behälter zu verwenden, die den örtlichen Recycling-Richtlinien entsprechen.
- Entscheiden Sie sich für Produkte aus der Region, die weniger Transportwege in Kauf nehmen müssen.
- Versuche, wenn möglich, in großen Mengen zu bestellen, um den Verpackungsaufwand zu minimieren (solange du alles rechtzeitig verbrauchen kannst, um Verderb und Lebensmittelverschwendung zu vermeiden).
- Erkundige dich sich bei deinem Lieferanten nach der Verfügbarkeit von Wiederverwendungssystemen oder Spendern für Großpackungen.
KÜCHENVORBEREITUNG
- Verwende Behälter, die du normalerweise in der Küche hast, wieder.
- Glätte Karton/Papier, bevor du es recycelst.
- Achte darauf, dass keine Lebensmittel in leeren Behältern zurückbleiben.
- Bringe Plastiktüten/Folien zu einer örtlichen Sammelstelle, die sie annimmt.
- Wickele Gegenstände nicht in Plastik ein, bevor du sie in die Recyclingtonne geben.
SPEISEZIMMER
- Beschrifte die Behälter entsprechend den Sortierrichtlinien der örtlichen Sammelsysteme.
- Biete nur wiederverwendbare oder Papierstrohhalme an.
- Verwende leere Gläser, um frische Schnittblumen oder Kerzen auf den Tischen aufzustellen.
- Ersetze Einweggeschirr durch Keramikbecher, -teller und -besteck, die gespült und wiederverwendet werden können.
- Stelle an geeigneten Stellen Sammelbehälter mit Anweisungen für die Kunden bereit.
ABHOLUNG UND LIEFERUNG
- Ermutige die Verbraucher, ihre eigenen wiederverwendbaren Becher oder Behälter zum Mitnehmen mitzubringen.
- Biete Mehrwegbecher oder -behälter an und gewähre einen Nachfüllrabatt für deren Verwendung.
- Wähle wiederverwertbare oder recycelte Artikel, wenn Mehrwegartikel nicht machbar sind.
- Stelle Servietten, portionierte Gewürze, Besteck, Becherdeckel und Zuckerbeutel nur auf Anfrage zur Verfügung.
- Lege der Lieferung eine Karte oder einen Aufkleber bei, um zu erklären, wie die Behälter recycelt werden können.
- Arbeite mit einer dritten Partei zusammen, um Behälter wiederzuverwenden/zu recyceln.
- Verwende Papiertüten anstelle von Plastiktüten zum Mitnehmen und lade deine Kunden ein, ihre eigenen Behälter zu verwenden.