Chefblog

Alles zu Themen wie Warenkunde, Küchenorganisation, Recht, Küchentechnik, Menüplanung und Kalkulation findest du unter "Chefblog"

Filter:
Filter:
Marke
Channel
Zwei Köche in der Küche am besprechen

Hygienekotrolle in der Gastronomie

Die Einhaltung hoher Hygienestandards in der Gastronomie ist von entscheidender Bedeutung, um die Gesundheit der Gäste zu schützen und das Vertrauen in das Geschäft zu erhalten. Des Weiteren gibt es bestimmte Hygienevorschriften in der Gastronomie, die eingehalten werden müssen und regelmäßig von Ämtern kontrolliert werden. Nestlé Professional gibt Dir hilfreiche Tipps für Deine erfolgreiche Hygienekontrolle.

Vier Köche in der Küche mit Gesichtsmaske

So gewährleistest du Lebensmittelsicherheit in der Gastronomie

Lebensmittelhygiene ist ein Thema, das in der Gastronomie von höchster Bedeutung ist. Schließlich geht es darum, Gästen gesunde und unbedenkliche Speisen zu servieren. Um dies sicherzustellen, müssen in der Küche bestimmte Hygienestandards eingehalten werden. In diesem Artikel möchten wir dir einige Tipps geben, wie du als Gastronom die Lebensmittelsicherheit in deinem Betrieb gewährleisten kannst.

Catering food

Ein Buffet aufbauen: So wird es richtig gemacht

Der Buffet-Aufbau spielt eine entscheidende Rolle, um deinen Gästen ein ansprechendes und reichhaltiges Speisenangebot zu präsentieren. Eine gut durchdachte Vorbereitung, Reihenfolge, Essensanordnung, Beschriftung und Platzierung im Raum beim Buffet sorgen nicht nur für eine attraktive Präsentation, sondern auch für einen reibungslosen Ablauf während der Veranstaltung.

Unterschiedliche Bowls und Salate mit Produkten von GARDEN GOURMET

Das Potential veganer Bowls für das Grab&Go Gastro-Geschäft

Mit den sich ständig wandelnden Gastro-Trends, die durch die Pandemie noch verstärkt wurden, rücken alternative Konzepte immer mehr in den Fokus. Eines dieser Konzepte ist "Grab&Go", das nicht nur kostengünstiger als ein herkömmliches Restaurant ist, sondern auch die Möglichkeit bietet, das Speiseangebot durch vegane Gerichte zu erweitern. Mit veganen Bowl-Gerichten, die aus frischen Zutaten und mit minimalem Energieverbrauch zubereitet werden, kannst du zudem einen bleibenden Eindruck bei der immer bewussteren Kundschaft gewinnen. Willkommen in der Zukunft des Casual Dinings!

Trinkgeld cover

Trinkgeld – Was muss ich beachten?

Trinkgeld spielt in der Gastronomie schon immer eine große Rolle. Doch gibt es als Gastronom viele verschiedene Aspekte und Regeln, die beachtet und eingehalten werden müssen. Damit du nicht den Überblick verlierst und ein zufriedenes Team an Mitarbeitern gewährleisten kannst, erklären wir dir hier alles Nötige rund um das Thema Trinkgeld und wie du am besten damit arbeitest. 

Hänhenbrust gekocht

Geflügel tranchieren, bridieren und bardieren

Das Angebot an Hausgeflügel, dass in Küchen verarbeitet werden kann, ist sehr groß. Als Hausgeflügel bezeichnet man alle Geflügelarten, die in Obhut des Menschen aufgezogen werden.  Dazu gehören Stubenküken, Hähnchen, Hühner, Puten, Truthähne, Enten, Gänse, Wachteln, Tauben und Strauße.  

Beeren

Änderung der Verordnung (EU) Nr. 852/2004 über allgemeine Lebensmittelhygiene

Am 25. März 2021 sind Änderungen der europäischen Hygieneverordnung Nr. 852/2004 in Kraft getreten.

Nestlé Internorga

Internorga 2022 – Endlich wieder Messe!

Wir blicken zurück auf fünf unvergessliche Tage – Nach über zwei Jahren Covid-bedingter Zwangspause, durfte die internationale Gastronomie-Leitmesse Internorga wieder stattfinden. Vom 30. April bis 4. Mai besuchten insgesamt 48.000 Gastronomie-Begeisterte die Messe, um von den neuesten Innovationen und Trends der rund 950 ausstellenden Unternehmen aus 27 Nationen zu erfahren.

Roter Fruchtkaviar

Rezept des Monats - Roter Früchtekaviar

Kaviar mal anders und garantiert nicht vom Fisch – Der rote Fruchtkaviar ist eine erfrischend-vegane Alternative zu den Fischeiern. Mit nur vier Zutaten entsteht ein leichtes Dessert, das viel Spielraum für Experimente lässt. Küchenmeister Raimund Karg zeigt, wie es geht.

spezialteige kuechenfachlicher leitfaden titelbild

Spezialteige

Es fängt so einfach an: Mehl und Flüssigkeit mischen, weiterverarbeiten und erhitzen. Was bei diesem Grundrezept aller Teige herauskommt, kann allerdings sehr individuelle Formen annehmen. Leckere Apfelstrudel zum Beispiel oder herzhafte Kartoffelknödel mit süßer Füllung. Wir haben die wichtigsten Spezialteige für dich zusammengestellt.

wiener masse kuechenfachlicher leitfaden

Wiener Masse

Ob mit Nüssen, Mandeln oder Kakao - die Wiener Masse ist in alle Geschmacksrichtungen abwandelbar. Wir verraten Ihnen in unserer Schritt-für-Schritt Anleitung, wie das perfekte Wiener Masse Grundrezept gelingt.

Schwarzer Knoblauch

Mut zur Farbe: Schwarzer Knoblauch

Kochen ohne Knoblauch? Undenkbar. Daher heißt es einmal im Jahr: Hoch lebe die Power-Knolle. Am 19. April wird weltweit der Tag des Knoblauchs gefeiert. Ein toller Anlass, das Lauchgemüse ganz besonders in Szene zu setzen. Unser Tipp: schwarzer Knoblauch. Damit verleihen Sie Ihren Gerichten eine unverwechselbare Note.