Als kalorienarm darf ein Lebensmittel nur dann bezeichnet werden, wenn es in fester Form nicht mehr als 40 Kalorien (kcal) pro 100 Gramm hat und in flüssiger Form (bspw. Softgetränke) nicht mehr als 20 kcal je 100 Milliliter enthält.
Bei kalorienreduzierten Lebensmitteln muss der Kalorienwert um mindestens 30 Prozent zu einem dem kalorienreichen Vergleichsprodukt verringert sein.
Gemüse haben auf ihre Menge sehr wenig Kalorien. Daher ist es ratsam viel Gemüse in den Essensplan zu integrieren, um so die Menge an Kalorien pro Mahlzeit zu verringern. Zusätzlich dazu, enthalten viele Gemüsesorten eine hohe Menge an Ballaststoffen. Diese quellen nach der Verdauung im Darm auf und führen zu einem verlängerten Sättigungsgefühl.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) empfiehlt drei Portionen Gemüse am Tag. Das sind ca. 400 Gramm.