Vegane Nuggets mit Pommes

News

Dies ist der zentrale Ort für Profiköche und Barista, die neuesten Branchentrends, exklusive Einblicke hinter die Kulissen von Kollegen und Strategien für dein Geschäft zu entdecken - regelmäßig mit neuen Themen.
Barista

Barista

Der Begriff Barista stammt aus Italien und bedeutet dort Barkeeper. Im englischen und deutschen Sprachgebrauch wird er spezieller definiert und meint einen „Kaffeekünstler". Baristi – so nennt man Barista in der Mehrzahl – arbeiten zum Beispiel in Coffeeshops, Hotels und in der gehobenen Gastronomie.

Latte Macchiato

Milchbasierte Kaffeegetränke

Die gängisten Milchgetränke

Dry Aged Beef direkt von der Wiese Milch oder Fleischrasse Titelbild

Dry Aged Beef: Direkt von der Wiese – Milch- oder Fleischrasse?

"Augen auf – Dry Aged Beef aus dem Vakuum gibt es nicht", sagt Metzgermeister Thomas Reichert. Alles über das Trendprodukt Dry Aged Beef mit Tipps von Thomas Reichert, dem vom Feinschmecker ausgezeichneten Fachmann.

Vakuumieren mit Green VAC Titelbild

Vakuumieren mit GreenVac – der neue Trend für Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung

Vakuumieren im Plastikbeutel ist ein erprobter Standard. Und doch gibt es Alternativen. Die GreenVac-Methode, bei der direkt in GN-Behältern vakuumiert wird. Mit Thomas Sandor von der Salvis AG machen wir den Praxistest.

Work and Chill

Work and Chill - Das Urlaubsrecht im Überblick

Einfach mal die Seele baumeln lassen und den Stress des Küchenalltags für kurze Zeit vergessen. Welcher Koch freut sich nicht auf seinen verdienten Jahresurlaub oder auf ein paar freie Tage? Doch wie viele stehen Küchenchefs eigentlich zu? Und was passiert, wenn man im Urlaub krank wird? Das Urlaubsrecht zusammengefasst.

Roter Fruchtkaviar

Rezept des Monats - Roter Früchtekaviar

Kaviar mal anders und garantiert nicht vom Fisch – Der rote Fruchtkaviar ist eine erfrischend-vegane Alternative zu den Fischeiern. Mit nur vier Zutaten entsteht ein leichtes Dessert, das viel Spielraum für Experimente lässt. Küchenmeister Raimund Karg zeigt, wie es geht.

spezialteige kuechenfachlicher leitfaden titelbild

Spezialteige

Es fängt so einfach an: Mehl und Flüssigkeit mischen, weiterverarbeiten und erhitzen. Was bei diesem Grundrezept aller Teige herauskommt, kann allerdings sehr individuelle Formen annehmen. Leckere Apfelstrudel zum Beispiel oder herzhafte Kartoffelknödel mit süßer Füllung. Wir haben die wichtigsten Spezialteige für dich zusammengestellt.

wiener masse kuechenfachlicher leitfaden

Wiener Masse

Ob mit Nüssen, Mandeln oder Kakao - die Wiener Masse ist in alle Geschmacksrichtungen abwandelbar. Wir verraten Ihnen in unserer Schritt-für-Schritt Anleitung, wie das perfekte Wiener Masse Grundrezept gelingt.

Schwarzer Knoblauch

Mut zur Farbe: Schwarzer Knoblauch

Kochen ohne Knoblauch? Undenkbar. Daher heißt es einmal im Jahr: Hoch lebe die Power-Knolle. Am 19. April wird weltweit der Tag des Knoblauchs gefeiert. Ein toller Anlass, das Lauchgemüse ganz besonders in Szene zu setzen. Unser Tipp: schwarzer Knoblauch. Damit verleihen Sie Ihren Gerichten eine unverwechselbare Note.

Garverfahren

Trockene Garverfahren

Bei den trockenen Garverfahren, erfolgt die Wärmeübertragung über die Luft oder über Fett.

Food Truck Essen auf ganz anderen Raedern Titelbild

Essen auf ganz anderen Rädern: Food Truck

In den USA gehören sie fest ins Straßenbild: Food Trucks. Mittlerweile erobern die „Restaurants auf Rädern“ auch Deutschland. Was ist das Geheimnis ihres Erfolges? Wir beleuchten die unterschiedlichen Konzepte.

Mürbeteig küchenfachlicher Leitfaden

Mürbeteig

Teegebäck, Tortenböden, Pasteten sind typische Gebäcke des Mürbeteigs. Ob süß oder salzig, der vielseitige Backkünstler sollte in keiner Küche fehlen. Wir verraten dir in unserer Schritt-für-Schritt Anleitung, wie das Mürbeteig Grundrezept gelingt.