Ernährung

Entdecke ernährungsfachliche Informationen, mit denen du dich auf den neuesten wissenschaftlichen Stand bringen kannst. Egal, ob Umgang mit Lebensmitteln, neue Gesetze oder Kenntnisse zu relevanten Krankheitsbildern. Wir wollen dir helfen, Fachwissen aufzufrischen und neue Ideen kennenzulernen.

Filter:
Kaesesorten Koch besucht Bauer alles Kaese oder Titelbild

Infografik: Bei Käsesorten den Überblick behalten

Keine Profiküche ohne Käse. Nur welcher soll es sein? Tausende Käsesorten stehen zur Auswahl. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich durch das Angebot navigieren können.

Hefeextrakt Natürliche Zutaten

Hefeextrakt: Zutat oder Zusatzstoff?

Ist Hefeextrakt ein natürlicher Bestandteil von Lebensmitteln oder muss er als Zusatzstoff deklariert werden? Wir haben die wichtigsten Fakten zum Thema Hefeextrakt für Sie zusammengefasst und erklären Ihnen den Unterschied zu Glutamat.

religioese ernaehrung titelbild

Halal oder koscher kochen: Essen als Glaubensbekenntnis

Essen ist Ausdruck von Persönlichkeit, Trends oder gesundheitlichen Aspekten. Doch noch etwas spiegelt sich auf dem Teller wider: Religion. Im Islam und Judentum gibt es beispielsweise jeweils eine spezielle Ernährungsform. Hier gilt es, „halal“ oder „koscher“ zu kochen. Was dahinter steckt und wie sich eine solche Kost in der Großküche umsetzen lässt – entdecken Sie mit uns halal und koscheres Essen.

Geschmack Genuss mit allen Sinnen Titelbild

Geschmack – mit allen Sinnen genießen

"Wir reden viel über die Herkunft, Sicherheit und den Beitrag, den Nahrung zu unserer Gesundheit leisten kann, dass wir manchmal vergessen, welchen Genuss Essen uns bietet."

Kaese Herstellung Koch besucht Bauer alles Kease oder Titelbild

Geheimnis gelüftet: Einblicke in die Käse-Herstellung

Aus Milch wird Käse – NESTLÉ PROFESSIONAL berichtet, wie eine echte Spezialität entsteht, der „Odenwälder Frühstückskäse“.

Fettsaeuren Fette Oele und Cholesterol Titelbild

Fette und Öle – Träger der essentiellen Fettsäuren

Fette und Öle werden häufig negativ bewertet. Dabei sind sie auch positiv. Sie versorgen den Körper mit essentiellen Fettsäuren und spielen als Energielieferant sowie Geschmacksträger eine wichtige Rolle.

smoothies superfood ernaehrung

Ernährung mit Smoothies: Superfood gegen Mangelernährung

Abnehmen mit Smoothies? Schön und gut. Doch auch das Gegenteil ist möglich. Denn mit nährstoffreichen Lebensmitteln zubereitet, sind Smoothies ideal für die Seniorenverpflegung geeignet. Welche Zutaten den Appetit besonders anregen? Wir hätten da ein paar Tipps für Sie.

E-Nummern Zusatzstoffe Titelbild

E-Nummern

Vielen Leuten ist nicht klar, was eine sogenannte E-Nummer genau ist und dass es auch natürliche "E-Nummern" gibt, die sich z.B. in Gemüse und Obst bilden. Räumen Sie mit unserer Hilfe jede Unklarheit ihrer Gäste aus dem Weg.

Eiweiss Cover Alternative

Eiweiß – Kraftpaket und Ernährungstrend

Ob als Diätkost oder Muskelbooster – Eiweiß ist aktuell angesagter denn je. Das Tolle: Viele Lebensmittel sind von Natur aus sehr eiweißreich. Beste Voraussetzungen für Köche, den High-Protein-Trend für sich zu nutzen. Wie genau das geht? Wir zeigen, welche Möglichkeiten in dem Multitalent Eiweiß stecken.

Joghurt Herstellung eine Fragen der Bakterien wie wird Joghurt hergestellt Titelbild

Eine Frage der Bakterien: So sieht die Joghurt-Herstellung aus

Anders als beim Quark verrichten bei der Joghurt-Herstellung ausschließlich die Milchsäurebakterien die wichtigste Arbeit: Sie verwandeln den Milchzucker (Lactose) in Milchsäure, wodurch die Milch gerinnt und „dick“ wird. Doch die Joghurtkulturen können noch mehr. Wir haben es mit echten Multitalenten zu tun. Sie beeinflussen nämlich auch den Geschmack des Joghurts. „Lactobacillus bulgaricus“ entwickelt in der Joghurt-Herstellung zum Beispiel viel Säure. Das macht diese Kultur nicht immer zur ersten Wahl. Denn heute wird vor allem milder Joghurt nachgefragt. Genau der richtige Job für „Lactobacillus acidophilus“. Dieser Bakterienstamm produziert weniger Säure.

Die richtige Portionsgroesse Titelbild

Die richtige Portionsgröße

Heutige Portionen entsprechen oft nicht mehr den aktuellen Empfehlungen. Sie sind viel zu groß oder ihr Nährstoffverhältnis, das ist das Verhältnis von Protein, Fett und Kohlenhydraten, stimmt nicht.

Buttersorten-Koch besucht Bauer alles in Butter Titelbild

Die Buttersorten im Überblick

Die Buttersorten im Überblick