Vegane Nuggets mit Pommes

News

Dies ist der zentrale Ort für Profiköche und Barista, die neuesten Branchentrends, exklusive Einblicke hinter die Kulissen von Kollegen und Strategien für dein Geschäft zu entdecken - regelmäßig mit neuen Themen.
Vitaminschonend kochen

Vitaminschonend kochen

Hohe Temperaturen beim Kochen sowie großzügiges Schälen von Obst und Gemüse können Vitaminverluste verursachen. Um dies zu vermeiden, bieten wir dir praktische, umsetzbare Tipps für den Küchenalltag – ideal für die Gastronomie, Gemeinschaftsverpflegung oder ernährungsbewusste Profiküchen. Dabei stehen einfache Methoden, zeitsparende Arbeitsschritte und kreative Rezeptideen im Mittelpunkt, die nicht nur Vitamine zuverlässig erhalten, sondern auch Geschmack, Frische und wertvollen Nährwert deiner Speisen langfristig sichern und unterstützen.

Vegane Ernährung

Vegane Ernährung: Potenzial für die Profiküche

Vegane Ernährung, ist das nicht ein Nischenthema? Ganz im Gegenteil. Gerade im Außer-Haus-Bereich steigt die Nachfrage nach veganen Alternativen spürbar. Das ist eine Chance für Gastronomen. Denn wer sich auf die veränderten Essgewohnheiten einstellt, der gewinnt auch den Wettbewerb um den Gast. Doch was bedeutet das für meine Menüplanung? Wir geben Tipps für die praktische Umsetzung eines veganen Menüs in der Großküche.

Tipps zu 5 am Titelbild

Tipps zu „5 am Tag“

Sie liefern Vitamine, Mineral- und Ballaststoffe, wirken präventiv verschiedenen Erkrankungen vor und sind saisonal in den verschiedensten Farben und Formen zu erhalten. Die Rede ist von Obst und Gemüse.

Öl zum braten Fette Öle und Cholesterol

Öl zum Braten

Fette und Öle sind heute aus vielen Küchen nicht mehr wegzudenken. Sie erweisen sich nicht nur als tüchtige Küchenhelfer beim Kochen und Braten, sondern liefern zusätzlich wichtige Vitamine.

Lachsfilet mit Butter

Butter in der Profiküche – Ein Alleskönner

Einfache Zusammensetzung, unzählige Möglichkeiten. Butter ist aus der Profiküche kaum wegzudenken. Zum Glück. Denn in den unterschiedlichen Verarbeitungsformen leistet sie große Dienste. 

Ballaststoffe Kohlenhydrate

Ballaststoffe

Ballaststoffe dürfen in einer gesunden Ernährung nicht fehlen und sollten häufig verzehrt werden. Wir geben Tipps, wie Sie Ihre Gäste motivieren, diese häufiger zu sich zu nehmen.

Ayurvedische Ernährung

Ayurvedische Ernährung

Ayurveda ist eine über 5.000 Jahre alte Gesundheitslehre mit der Ernährung als Schlüsselfaktor für ein langes und beschwerdefreies Leben. Grundlage ist die traditionsreiche indische Philosophie. Diese besagt, dass Mahlzeiten nicht nur dazu dienen, den Körper mit Energie zu versorgen, sondern bei einer geschickten Zusammenstellung einzelner Zutaten auch der Entstehung von Krankheiten aktiv vorbeugen. 

NutriPro Mehr Pflanzen auf dem Teller!

NutriPro Mehr Pflanzen auf dem Teller! - Eine alternative Tellermitte wählen

Protein auf dem Teller fördert die Sättigung und verzögert die Verdauung. Wenn Sie in Ihrer Mahlzeit kein Fleisch verwenden wollen, gibt es viele andere interessante Möglichkeiten, trotzdem Masse auf dem Teller zu bringen und das Hungergefühl zu stillen. Während manche dieser Optionen auch gute Proteinquellen sind, müssen andere mit weiteren Lebensmitteln kombiniert werden, um eine optimale Proteinzufuhr zu gewährleisten.

Allergenliste die vierzehn Hauptallergengruppen

Allergenliste: Die 14 Hauptallergengruppen im Überblick

Seit dem 13. Dezember 2014 schreibt die EU-Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) vor, dass die 14 wichtigsten Allergene in allen Speisen und Getränken deutlich gekennzeichnet werden müssen – unabhängig davon, ob diese in der Speisekarte, am Buffet oder online angeboten werden.
Diese Übersicht zeigt Ihnen alle Allergengruppen, praxisnahe Beispiele und Hinweise zur korrekten Kennzeichnung.

Allergenkennzeichnung die Allergen Kladde

Allergenkennzeichnung – So wird die Pflicht zur Kür

Egal ob Sternegastronomie oder Gemeinschaftsverpflegung: Die Pflicht zur Allergenkennzeichnung gilt überall. Wie sie konkret umgesetzt wird, kann jeder Betrieb selbst entscheiden. Zumindest innerhalb bestimmter Grenzen. Welche Möglichkeiten es da gibt? Hier ein Einblick in die Praxis. Individuelle Lösungen und praktische Tipps – damit wird die Pflicht zur Kür.

kristallsalz grobkoernig thumbnail

Mythos vom ungesunden Salz

Salz ist lebenswichtig und macht Lebensmittel schmackhaft. Doch wie viel Salz ist eigentlich gesund? Wir verraten, wie viel Salz Sie im Rahmen einer gesunden Ernährung aufnehmen sollten.

Ernaehrungsformen Titelbild

Aktuelle Ernährungsformen und was sich dahinter verbirgt

Vegan, koscher, laktosefrei – es gibt mittlerweile eine Vielzahl von Ernährungsformen und Ernährungstypen. Und mit den Ansprüchen der Gäste steigen auch die Anforderungen an die Gastronomie. Wie Köche diese Herausforderung meistern können? Ein erster Schritt ist ein Verständnis für die Besonderheiten verschiedener Essgewohnheiten und Lebensmittelverarbeitungen sowie ein Blick dafür, wie sie entstehen.