Vegane Nuggets mit Pommes

News

Dies ist der zentrale Ort für Profiköche und Barista, die neuesten Branchentrends, exklusive Einblicke hinter die Kulissen von Kollegen und Strategien für dein Geschäft zu entdecken - regelmäßig mit neuen Themen.
Arbeitsrecht in der Küche: 10 Fragen zur Befristung von Arbeitsverträgen

Arbeitsrecht in der Küche: 10 Fragen zur Befristung von Arbeitsverträgen

Die Sauce muss vom Herd, das Gemüse in den Drucksteamer, der Salat auf den Teller. Trubel in der Küche ist Alltag. Doch manchmal ist es Zeit für andere Herausforderungen – ein Jobwechsel muss her. Und damit auch ein neuer Arbeitsvertrag. Oft ist der zunächst befristet. Aber was bedeutet das? Wann ist ein solcher Vertrag laut Arbeitsrecht gültig? Wichtige Fragen. Wir liefern die Antworten.

smoothies superfood ernaehrung

Ernährung mit Smoothies: Superfood gegen Mangelernährung

Abnehmen mit Smoothies? Schön und gut. Doch auch das Gegenteil ist möglich. Denn mit nährstoffreichen Lebensmitteln zubereitet, sind Smoothies ideal für die Seniorenverpflegung geeignet. Welche Zutaten den Appetit besonders anregen? Wir hätten da ein paar Tipps für Sie.

Anis in der Küche: Süßlich aromatisch

Anis in der Küche: Süßlich aromatisch

Anisartige Gewürze gelten als ausgezeichnete Würzpflanze und können in der Küche vielseitig eingesetzt werden. Ob beim Einsatz in der deftigen Küche oder bei Süß- und Backwaren - Kümmel, Fenchel, Anis und Koriander verfeinern nahezu jedes Gericht. 

E-Nummern Zusatzstoffe Titelbild

E-Nummern – Was steckt dahinter?

Vielen Leuten ist nicht klar, was eine sogenannte E-Nummer genau ist und dass es auch natürliche "E-Nummern" gibt, die sich z.B. in Gemüse und Obst bilden. Räumen Sie mit unserer Hilfe jede Unklarheit ihrer Gäste aus dem Weg.

Eiweiss Cover Alternative

Eiweiß – Kraftpaket und Ernährungstrend

Ob als Diätkost oder Muskelbooster – Eiweiß ist aktuell angesagter denn je. Das Tolle: Viele Lebensmittel sind von Natur aus sehr eiweißreich. Beste Voraussetzungen für Köche, den High-Protein-Trend für sich zu nutzen. Wie genau das geht? Wir zeigen, welche Möglichkeiten in dem Multitalent Eiweiß stecken.

Joghurt Herstellung eine Fragen der Bakterien wie wird Joghurt hergestellt Titelbild

Eine Frage der Bakterien: So sieht die Joghurt-Herstellung aus

Anders als beim Quark verrichten bei der Joghurt-Herstellung ausschließlich die Milchsäurebakterien die wichtigste Arbeit: Sie verwandeln den Milchzucker (Lactose) in Milchsäure, wodurch die Milch gerinnt und „dick“ wird. Doch die Joghurtkulturen können noch mehr. Wir haben es mit echten Multitalenten zu tun. Sie beeinflussen nämlich auch den Geschmack des Joghurts. „Lactobacillus bulgaricus“ entwickelt in der Joghurt-Herstellung zum Beispiel viel Säure. Das macht diese Kultur nicht immer zur ersten Wahl. Denn heute wird vor allem milder Joghurt nachgefragt. Genau der richtige Job für „Lactobacillus acidophilus“. Dieser Bakterienstamm produziert weniger Säure.

Die richtige Portionsgroesse Titelbild

Die richtige Portionsgröße

Heutige Portionen entsprechen oft nicht mehr den aktuellen Empfehlungen. Sie sind viel zu groß oder ihr Nährstoffverhältnis, das ist das Verhältnis von Protein, Fett und Kohlenhydraten, stimmt nicht.

Buttersorten-Koch besucht Bauer alles in Butter Titelbild

Die Buttersorten im Überblick

Die Buttersorten im Überblick

Alles im Griff – Kontrollinstrumente für den Erfolg

Alles im Griff – Kontrollinstrumente für den Erfolg

Mikrokosmos Küche – keine ist wie die andere. Doch eines ist überall gleich: Damit ein Betrieb reibungslos läuft, braucht es feste Vorgaben. Hierzu gibt es Hilfsmittel, mit denen man vieles kontrollieren und das Küchenmanagement vereinfachen kann. Vom Analysieren zum Messen bis hin zum Optimieren: Wir zeigen Ihnen Kontrollinstrumente, die Küchenleitern den Arbeitstag erleichtern können.

Diabetes Ernährungspläne Diabetes Mellitus

Diabetes-Ernährungspläne: Broteinheiten & CO.

Betroffene müssen mit Diabetes leben lernen. Das hat Folgen für die Lebensgestaltung und den Speiseplan. Birgit Rothe hilft, die Herausforderungen der Diabetiker besser zu verstehen, zum Beispiel den Fachbegriff „Broteinheiten“.

Diabetes Ernaehrung Diabetes Mellitus Titelbild

Ernährung bei Diabetes

Etwa sechs Millionen Menschen leben in Deutschland mit Diabetes. Eine Volkskrankheit mit deutlichen Auswirkungen auf Ernährung und Lebensstil der Betroffenen. Was sollten deshalb Küchenverantwortliche über Diabetes wissen?

Herstellung das Käse Prinzip Titelbild

Das Käse Prinzip: Einblicke in die Quark-Herstellung

Erster Schritt der Quark-Herstellung: Milchsäurebakterien werden der Milch zugesetzt. Es entsteht Sauermilch und damit das Ausgangsprodukt sowohl für Quark als auch für Joghurt. Dann folgt in der Molkerei Hüttenthal der wichtige Unterschied. Die Mitarbeiter geben Lab in die großen Kessel. Genau wie bei der Käseherstellung. Die so dickgelegte Milch leiten sie anschließend in Zentrifugen. Molke und Käsemasse trennen sich. Aus der frischen Käsemasse entsteht Quark. „Er enthält in diesem Stadium der Quark-Herstellung noch kein Fett, weil ausschließlich entrahmte Milch für die Herstellung eingesetzt wird“, erklärt Kurt Kohlhage. „Erst später erhält der Magerquark durch die Zugabe von Rahm seinen spezifischen Fettgehalt.“