Vegane Nuggets mit Pommes

News

Dies ist der zentrale Ort für Profiköche und Barista, die neuesten Branchentrends, exklusive Einblicke hinter die Kulissen von Kollegen und Strategien für dein Geschäft zu entdecken - regelmäßig mit neuen Themen.
Koch besucht Bauer - Apfel

Koch (be)sucht Bauer – Boskop, Pink Lady, Goldparmäne & Co: Deutschlands Äpfel

Äpfel sind gesund und in der Küche sehr beliebt. Doch nicht alle sind gleich. Welche zu welchem Gericht passt und was es sonst noch zu beachten gilt, erfahren Sie exklusiv von Apfelbauer Bretzel.

Joghurt und Quark Koch besucht Bauer alles nur Quark Titelbild

Koch (be)sucht Bauer: Alles nur Quark?

Joghurt und Quark: Sie sehen sich so ähnlich und sind doch ganz anders. Wie sich die beiden unterscheiden? Das haben wir für Sie in der Molkerei Hüttenthal in Erfahrung gebracht. Und dabei auch einige Trends beleuchtet. Es wird rechtsdrehend, probiotisch und fettarm. Angereichert mit praktischen Küchentipps.

Butter Fettsaeuren-Koch besucht Bauer alles in Butter Titelbild

Koch (be)sucht Bauer: Alles in Butter

Butter ist in der Profiküche jeden Tag im Einsatz. Und doch überrascht das Naturprodukt immer wieder aufs Neue. Oder wussten Sie, dass Weidebutter Omega-3-Fettsäure enthält? Zusammen mit den Fachleuten der Molkerei Hüttenthal nehmen wir die „gute Butter“ unter die Lupe.

koch besuchte baecker sauerteig herstellen thumbnail

Koch (be)sucht Bäcker – Sauerteig herstellen, aber wie?

Rühren, kneten, ab in den Ofen – So einfach, wie es aussieht, ist es oftmals nicht. Denn beim Backen ist viel Fingerspitzengefühl gefragt. Woran Sie gutes Brot schnell erkennen und wie Sie selbst Sauerteig herstellen können? Wir haben Bäckermeister Jürgen Hellmuth über die Schulter geschaut.

koch besucht baecker mehlsorten alles eine frage der type titelbild

Koch (be)sucht Bäcker – Mehlsorten, alles eine Frage der Type

Mehl, Grundzutat aller Backwaren. Dutzende Sorten mit den unterschiedlichsten Ausmahlungsgraden stehen zur Auswahl. Doch wann passt welches Mehl am besten? Ob Typenanzahl oder Getreideart – Wir geben Ihnen einen Überblick.

Schluckbeschwerden kein Einheitsbrei passierte Kost bei Dysphagie Titelbild

Kein Einheitsbrei: Passierte Kost bei Schluckbeschwerden

Essen ist lebenswichtig. Aber was tun, wenn Schluckbeschwerden die schöne Beschäftigung in Schwerstarbeit verwandeln? "Dysphagie" heißt diese Einschränkung und eine mögliche Lösung lautet: passierte Kost. Sie hilft, Mangelernährung zu vermeiden.

Kaesesorten Koch besucht Bauer alles Kaese oder Titelbild

Infografik: Bei Käsesorten den Überblick behalten

Keine Profiküche ohne Käse. Nur welcher soll es sein? Tausende Käsesorten stehen zur Auswahl. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich durch das Angebot navigieren können.

Hefeextrakt Natürliche Zutaten

Hefeextrakt: Zutat oder Zusatzstoff?

Ist Hefeextrakt ein natürlicher Bestandteil von Lebensmitteln oder muss er als Zusatzstoff deklariert werden? Wir haben die wichtigsten Fakten zum Thema Hefeextrakt für Sie zusammengefasst und erklären Ihnen den Unterschied zu Glutamat.

religioese ernaehrung titelbild

Halal oder koscher kochen: Essen als Glaubensbekenntnis

Essen ist Ausdruck von Persönlichkeit, Trends oder gesundheitlichen Aspekten. Doch noch etwas spiegelt sich auf dem Teller wider: Religion. Im Islam und Judentum gibt es beispielsweise jeweils eine spezielle Ernährungsform. Hier gilt es, „halal“ oder „koscher“ zu kochen. Was dahinter steckt und wie sich eine solche Kost in der Großküche umsetzen lässt – entdecken Sie mit uns halal und koscheres Essen.

Geschmack Genuss mit allen Sinnen Titelbild

Geschmack – mit allen Sinnen genießen

"Wir reden viel über die Herkunft, Sicherheit und den Beitrag, den Nahrung zu unserer Gesundheit leisten kann, dass wir manchmal vergessen, welchen Genuss Essen uns bietet."

Kaese Herstellung Koch besucht Bauer alles Kease oder Titelbild

Geheimnis gelüftet: Einblicke in die Käse-Herstellung

Aus Milch wird Käse – NESTLÉ PROFESSIONAL berichtet, wie eine echte Spezialität entsteht, der „Odenwälder Frühstückskäse“.

Fettsaeuren Fette Oele und Cholesterol Titelbild

Fette und Öle – Träger der essentiellen Fettsäuren

Fette und Öle werden häufig negativ bewertet. Dabei sind sie auch positiv. Sie versorgen den Körper mit essentiellen Fettsäuren und spielen als Energielieferant sowie Geschmacksträger eine wichtige Rolle.