Vegane Nuggets mit Pommes

News

Dies ist der zentrale Ort für Profiköche und Barista, die neuesten Branchentrends, exklusive Einblicke hinter die Kulissen von Kollegen und Strategien für dein Geschäft zu entdecken - regelmäßig mit neuen Themen.
Alles im Griff – Kontrollinstrumente für den Erfolg

Alles im Griff – Kontrollinstrumente für den Erfolg

Mikrokosmos Küche – keine ist wie die andere. Doch eines ist überall gleich: Damit ein Betrieb reibungslos läuft, braucht es feste Vorgaben. Hierzu gibt es Hilfsmittel, mit denen man vieles kontrollieren und das Küchenmanagement vereinfachen kann. Vom Analysieren zum Messen bis hin zum Optimieren: Wir zeigen Ihnen Kontrollinstrumente, die Küchenleitern den Arbeitstag erleichtern können.

Diabetes Ernährungspläne Diabetes Mellitus

Diabetes-Ernährungspläne: Broteinheiten & CO.

Betroffene müssen mit Diabetes leben lernen. Das hat Folgen für die Lebensgestaltung und den Speiseplan. Birgit Rothe hilft, die Herausforderungen der Diabetiker besser zu verstehen, zum Beispiel den Fachbegriff „Broteinheiten“.

Diabetes Ernaehrung Diabetes Mellitus Titelbild

Ernährung bei Diabetes

Etwa sechs Millionen Menschen leben in Deutschland mit Diabetes. Eine Volkskrankheit mit deutlichen Auswirkungen auf Ernährung und Lebensstil der Betroffenen. Was sollten deshalb Küchenverantwortliche über Diabetes wissen?

Herstellung das Käse Prinzip Titelbild

Das Käse Prinzip: Einblicke in die Quark-Herstellung

Erster Schritt der Quark-Herstellung: Milchsäurebakterien werden der Milch zugesetzt. Es entsteht Sauermilch und damit das Ausgangsprodukt sowohl für Quark als auch für Joghurt. Dann folgt in der Molkerei Hüttenthal der wichtige Unterschied. Die Mitarbeiter geben Lab in die großen Kessel. Genau wie bei der Käseherstellung. Die so dickgelegte Milch leiten sie anschließend in Zentrifugen. Molke und Käsemasse trennen sich. Aus der frischen Käsemasse entsteht Quark. „Er enthält in diesem Stadium der Quark-Herstellung noch kein Fett, weil ausschließlich entrahmte Milch für die Herstellung eingesetzt wird“, erklärt Kurt Kohlhage. „Erst später erhält der Magerquark durch die Zugabe von Rahm seinen spezifischen Fettgehalt.“

Zusatzstoffe

Zusatzstoffe

Zusatzstoffe werden vielen Lebensmittel während der Herstellung in kleinen Mengen zu bestimmten Zwecken zugefügt. Erhalten Sie einen Überblick über Geschmacksverstärker, Farbstoffe und Süßstoffe.

Zucker – Versüßt jeden Tag

Zucker – Versüßt jeden Tag

Zucker ist der süße Energielieferant des Körpers. Doch wie bei allen Lebensmitteln gilt: Die Menge macht’s. Eine Stellschraube, an der Köche drehen können. Zum Beispiel mittels alternativer Süßungsmittel. Aber welche sind das? Und warum ist Zucker im Küchenalltag unverzichtbar? Betreten Sie mit uns die Welt des süßen Kristalls.

Cholesterol Fette Oele und Cholesterol Titelbild

Cholesterin

Die wichtigsten Fakten zu Cholesterin auf einen Blick

Checkliste Flexitarier Cover

Mehr Pflanzen auf dem Teller: Checkliste für die flexitarische Küche

Die Zahl der Flexitarier, sogenannte Teilzeit-Vegetarier, steigt immer weiter. Innerhalb dieser Ernährungsform wird ab und zu, aber nicht regelmäßig Fleisch verzehrt – und das aus den verschiedensten Gründen. Im Gegensatz zu Veganern und Vegetariern möchten Flexitarier jedoch nicht auf den gewohnten Geschmack von Fleisch verzichten, wenn es um pflanzlichen Alternativen geht. Daneben spielt auch auf ihren Tellern vor allem Gemüse die Hauptrolle. Die besten Voraussetzungen für eine abwechslungsreiche Menüplanung, die sich leicht gestalten lässt: mit ein paar einfachen Tipps – und jeder Menge kulinarischer Experimentierfreude.

Was sind Kohlenhydrate?

Was sind Kohlenhydrate?

Mengenmäßig sind Kohlenhydrate der wichtigste Nährstoff für den Körper. Man unterscheidet zwischen verschiedenen Arten und deren Aufbau.

Was sind die richtigen Fette und Öle für die Küche

Was sind die richtigen Fette und Öle für die Küche?

Ein leckeres Gericht ohne Fette oder Öle? Kaum vorstellbar. Die Geschmacksträger genießen allerdings einen zweifelhaften Ruf. Zu unrecht. Denn Fett ist nicht gleich Fett – auf den Sättigungsgrad kommt es an. Also jetzt „Butter bei die Fische“: Was sind die idealen Fette und Öle für die Küche? Eine Übersicht.

Was ist Zoeliakie Titelbild

Was ist Zöliakie?

Brot, Teigwaren, Bier – sie alle enthalten Gluten. Menschen, die an Zöliakie leiden, müssen glutenhaltige Getreidesorten strengstens meiden.

Vitaminschonend kochen

Vitaminschonend kochen

Hohe Temperaturen beim Kochen sowie großzügiges Schälen von Obst und Gemüse können Vitaminverluste verursachen. Um dies zu vermeiden, bieten wir dir praktische, umsetzbare Tipps für den Küchenalltag – ideal für die Gastronomie, Gemeinschaftsverpflegung oder ernährungsbewusste Profiküchen. Dabei stehen einfache Methoden, zeitsparende Arbeitsschritte und kreative Rezeptideen im Mittelpunkt, die nicht nur Vitamine zuverlässig erhalten, sondern auch Geschmack, Frische und wertvollen Nährwert deiner Speisen langfristig sichern und unterstützen.