Vegane Nuggets mit Pommes

News

Dies ist der zentrale Ort für Profiköche und Barista, die neuesten Branchentrends, exklusive Einblicke hinter die Kulissen von Kollegen und Strategien für dein Geschäft zu entdecken - regelmäßig mit neuen Themen.
Ballaststoffe Kohlenhydrate

Ballaststoffe

Ballaststoffe dürfen in einer gesunden Ernährung nicht fehlen und sollten häufig verzehrt werden. Wir geben Tipps, wie Sie Ihre Gäste motivieren, diese häufiger zu sich zu nehmen.

Ayurvedische Ernährung

Ayurvedische Ernährung

Ayurveda ist eine über 5.000 Jahre alte Gesundheitslehre mit der Ernährung als Schlüsselfaktor für ein langes und beschwerdefreies Leben. Grundlage ist die traditionsreiche indische Philosophie. Diese besagt, dass Mahlzeiten nicht nur dazu dienen, den Körper mit Energie zu versorgen, sondern bei einer geschickten Zusammenstellung einzelner Zutaten auch der Entstehung von Krankheiten aktiv vorbeugen. 

NutriPro Mehr Pflanzen auf dem Teller!

NutriPro Mehr Pflanzen auf dem Teller! - Eine alternative Tellermitte wählen

Protein auf dem Teller fördert die Sättigung und verzögert die Verdauung. Wenn Sie in Ihrer Mahlzeit kein Fleisch verwenden wollen, gibt es viele andere interessante Möglichkeiten, trotzdem Masse auf dem Teller zu bringen und das Hungergefühl zu stillen. Während manche dieser Optionen auch gute Proteinquellen sind, müssen andere mit weiteren Lebensmitteln kombiniert werden, um eine optimale Proteinzufuhr zu gewährleisten.

Messer

Messer schärfen – Eine einschneidende Kunst

Ohne sie läuft in der Profiküche nichts: Messer. Und die sind eine Welt für sich. Ob Schliffvarianten, Messerarten oder Techniken, Messer zu schärfen – der Unterschied liegt in den Details. Welche das sind? In dieser Übersicht finden Sie alle wichtigen Informationen auf einen Blick. 

Mehr Gewinn mit der richtigen Preispolitik Titelbild

Mehr Gewinn mit der richtigen Preispolitik

Wareneinsatz mal drei - ein klassisches Prinzip der Preiskalkulation. Allerdings auch ein Modell mit Fallstricken. Unser Fachmann Uwe Ladwig zeigt Ihnen eine moderne Alternative und gibt wertvolle Tipps für mehr Gewinn.

Küchenkräuter

Kräuter in der Küche: In der Vielfalt liegt die Würze. Anregungen für die moderne Kräuterküche

Kräuter können beim Essen oftmals den entscheidenden Unterschied machen. Für die moderne Kräuterküche bedarf es allerdings ein wenig mehr als „nur“ Petersilie, Schnittlauch & Co. Wir zeigen Ihnen, welches Potenzial auch für Ihren Betrieb hinter der richtigen Würze steckt.

Allergenliste die vierzehn Hauptallergengruppen

Allergenliste: Die 14 Hauptallergengruppen im Überblick

Seit dem 13. Dezember 2014 schreibt die EU-Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) vor, dass die 14 wichtigsten Allergene in allen Speisen und Getränken deutlich gekennzeichnet werden müssen – unabhängig davon, ob diese in der Speisekarte, am Buffet oder online angeboten werden.
Diese Übersicht zeigt Ihnen alle Allergengruppen, praxisnahe Beispiele und Hinweise zur korrekten Kennzeichnung.

Allergenkennzeichnung die Allergen Kladde

Allergenkennzeichnung – So wird die Pflicht zur Kür

Egal ob Sternegastronomie oder Gemeinschaftsverpflegung: Die Pflicht zur Allergenkennzeichnung gilt überall. Wie sie konkret umgesetzt wird, kann jeder Betrieb selbst entscheiden. Zumindest innerhalb bestimmter Grenzen. Welche Möglichkeiten es da gibt? Hier ein Einblick in die Praxis. Individuelle Lösungen und praktische Tipps – damit wird die Pflicht zur Kür.

kristallsalz grobkoernig thumbnail

Mythos vom ungesunden Salz

Salz ist lebenswichtig und macht Lebensmittel schmackhaft. Doch wie viel Salz ist eigentlich gesund? Wir verraten, wie viel Salz Sie im Rahmen einer gesunden Ernährung aufnehmen sollten.

Ernaehrungsformen Titelbild

Aktuelle Ernährungsformen und was sich dahinter verbirgt

Vegan, koscher, laktosefrei – es gibt mittlerweile eine Vielzahl von Ernährungsformen und Ernährungstypen. Und mit den Ansprüchen der Gäste steigen auch die Anforderungen an die Gastronomie. Wie Köche diese Herausforderung meistern können? Ein erster Schritt ist ein Verständnis für die Besonderheiten verschiedener Essgewohnheiten und Lebensmittelverarbeitungen sowie ein Blick dafür, wie sie entstehen. 

Adi Wert Zusatzstoffe

ADI-Wert: Zulässige Höchstmengen für Zusatzstoffe in Lebensmitteln

Lebensmittelzusatzstoffe erfüllen strenge Kriterien, bevor sie in der EU zugelassen werden. Sie müssen gesundheitlich unbedenklich, geprüft und technologisch notwendig sein.

Erfahre in diesem Artikel mehr über die strengen Zulassungskriterien und die Bedeutung von gesundheitlicher Unbedenklichkeit und technologischer Notwendigkeit bei Lebensmittelzusatzstoffen in der EU.

Pflanzliche Proteine

Ab in die (Teller-)Mitte: Pflanzliche Proteine im Fokus

Die Tellermitte ist das kulinarische Zentrum des Geschehens. Wer hier die Hauptrolle spielt? Immer häufiger sind es pflanzliche Alternativen. Wir stellen Ihnen einige der spannendsten Optionen vor und schauen dabei auch auf ein ganz zentrales Thema: pflanzliche Proteine. Erfahren Sie, was es mit pflanzlichen Eiweißquellen auf sich hat und warum es dabei auf die Kunst der Kombination ankommt.