Vegane Nuggets mit Pommes

News

Dies ist der zentrale Ort für Profiköche und Barista, die neuesten Branchentrends, exklusive Einblicke hinter die Kulissen von Kollegen und Strategien für dein Geschäft zu entdecken - regelmäßig mit neuen Themen.
Ingo Holland und seine Welt der Gewürze

Ingo Holland und seine Welt der Gewürze

Ob „Purple Curry“ oder „Togarashi“ – die Gewürzmischungen von Ingo Holland klingen exotisch. Dabei stammen die Zutaten fast alle aus der Region. Wieso er auf Regionalität, aber nicht mehr auf Bio setzt? Das und einiges mehr erzählte er Barbara Röder ganz persönlich. Ebenfalls dabei: praktische Tipps für die Verwendung von Gewürzen in der Profiküche.

Kollegentipp: Cook and Chill

Kollegentipp: Cook and Chill

Um den heutigen Herausforderungen im Bereich der Gemeinschaftsverpflegung gerecht zu werden, können maßgeschneiderte Cook and Chill Konzepte helfen. Durch die zeitliche Trennung von Produktion und Regeneration ergeben sich viele Vorteile, verdeutlicht Axel Kappenberger. Im Folgenden erläutern wir Ihnen den genauen Produktions- bzw. Arbeitsablauf von Cook and Chill und zeigen Ihnen die Vor- und Nachteile der Zubereitungsmethode auf.

kochwissen kraeftig und herber geschmack

Kräftig und herber Geschmack

Herbe Gewürze eignen sich hervorragend, um den Körper auf Trab zu halten und gegen Trägheit anzukämpfen. Wie Sie Kapern oder Wacholder sonst noch in der Küche einsetzen können, erfahren Sie in unserem Beitrag rund um das Thema Gewürzkunde.

Laktoseintoleranz Titelbild

Laktoseintoleranz

Die Unverträglichkeit gegenüber Milchzucker (Laktose) aufgrund eines Enzymmangels ist keine Seltenheit. Symptome genauso wie Behandlung sind abhängig vom Schweregrad der Erkrankung.

Passierte Kost Konsistenzstufen Titelbild

Konsistenzstufen: Was unterscheidet passierte Kost von pürierten Speisen?

Lerne den Unterschied von Jörg Mempel, Küchenchef im Deutschordens-Seniorenhaus in Erfurt, der jeden Tag für 360 Senioren kocht.

Koch besucht Bauer Spargel Titelbild

Koch (be)sucht Bauer: Wir lüften das Qualitätsgeheimnis des Spargels

Jetzt heißt es wieder „Ran an den Spargel“. Die Saison hat gerade begonnen, und guter Spargel ist heiß begehrt. Doch was beeinflusst eigentlich die Qualität des edlen Gemüses? Die Spargelbauern vom Tannenhof gaben NESTLÉ PROFESSIONAL einen Einblick.

Trends jenseits des Kopfsalates Titelbild

Koch (be)sucht Bauer: Trends jenseits des Kopfsalates

Gemüse ist bei den Kunden beliebter denn je. Aber „regional“ und „saisonal“ soll es sein. Das weiß man auch auf dem Frankfurter Riedhof. Wir sprachen mit den Betreibern über Gemüsetrends und geben Tipps zu Salat und Spargel.

Spargelsorten im Geschmackstest Titelbild

Koch (be)sucht Bauer: Spargelsorten im Geschmackstest

Ab Ende April startet wieder die Spargelsaison. Und damit es auch nicht langweilig wird, stellen wir Ihnen hier einige außergewöhnliche Spargelsorten dar.

koch besucht bauer schafrassen titelbild

Koch (be)sucht Bauer: Schafrassen

Merino, Heidschnucke oder Limousin – in Deutschland gibt es über 50 verschiedene Schafrassen. Aber welche von ihnen sind besonders gut für die Küche geeignet? Wir geben Ihnen einen Überblick. 

Koch besucht Bauer es blueht und spriesst im Teller Titelbild

Koch (be)sucht Bauer: Es blüht und sprießt auf den Tellern

Mehr als nur hübsch anzusehen: Essbare Blüten und Wildkräuter. Aber schmecken die nicht alle gleich? „Ganz und gar nicht“, sagt Gerhard Daumüller vom Keltenhof. Wir haben den Blütenexperten besucht und ihm seine Geheimnisse entlockt.

Koch besucht Bauer Erdbeersorten im grossen Geschmacksvergleich Titelbild

Koch (be)sucht Bauer: Erdbeersorten im großen Geschmacksvergleich

Ich kaufe Boskop, Jonagold oder Granny Smith. Und wenn es Erdbeeren sein sollen? Dann sind es einfach nur Erdbeeren. Dabei gibt es über 5.000 Erdbeersorten auf der Welt. Mit Patrick Meinhardt vom Tannenhof sprachen wir über die Vielseitigkeit der Beere und haben direkt noch einige überraschende Erdbeer-Rezepte mitgebracht.

Koch besucht Bauer Dithmarscher Gans Titelbild

Koch (be)sucht Bauer: Dithmarscher Gans. Eine ganz besondere Zucht

Raues Küstenklima und saftige Deichwiesen: In diesem Umfeld ist seit mehr als 150 Jahren ein ganz besonderer Gänseschlag zu Hause, die „Dithmarscher Gans“. Früher pickte sie auf den Wiesen von Familienbetrieben. Heute wacht die „Dithmarscher Geflügel GmbH“ über die Züchtung. Ein Betrieb mit Vertragspartnern in ganz Norddeutschland. Von industrieller Großproduktion ist man dennoch weit entfernt. Viele der Partner sind Kohl- oder Getreidebauern und betreiben die Gänsezucht nur im Nebenerwerb.