
Natürliche Hefen haben seit Jahrhunderten eine große Bedeutung bei der Produktion von Lebensmitteln, wie bspw. Bier, Wein oder Brot. Hefeextrakt wird aus natürlichen Hefezellen gewonnen und besitzt durch seinen hohen Glutaminsäuregehalt eine geschmacksverstärkende Wirkung. Viele Verbraucher denken beim Begriff „Glutamat“ spontan an den Geschmacksverstärker Mononatriumglutamat und möchten – häufig aus Unsicherheit – auf zugesetztes Glutamat oder Hefeextrakt in ihren Speisen verzichten. Was ihnen meist nicht bewusst ist: Bei Glutamat handelt es sich um das Salz der Glutaminsäure – einer Aminosäure, die auch in vielen Lebensmitteln und sogar im menschlichen Körper von Natur aus vorkommt. Glutamat kommt gebunden an Eiweißstoffe in vielen Lebensmitteln und ungebunden als freies Glutamat vor. Geschmacksverstärkend wirkt nur das freie Glutamat.
Wer bin ich?
Hefeextrakt: Zutat oder Zusatzstoff?
Hefeextrakt wird aus natürlicher Hefe gewonnen und hat einen natürlichen Glutamatanteil von ca. 5 %. Es hat einen würzigen, brüheartigen Eigengeschmack und wird schon seit über 100 Jahren zum Würzen, Abschmecken und Verfeinern genutzt. Hefeextrakt ist eine Zutat und kein Zusatzstoff (nach § 9 ZZulV). Dies empfinden allerdings über 70 % der Verbraucher als irreführend.
Wussten Sie schon?
Wir bei Nestlé Professional unterstützen Sie dabei, dem Wunsch der Verbraucher nach weniger Hefeextrakt und Glutamat in den Speisen zu entsprechen und entfernen beide Zutaten kontinuierlich in unseren Rezepturen. So sind bereits ca. 90% unserer Artikel frei von zugesetztem Glutamat. Genießen Sie beispielsweise unsere neuen und hefefreien MAGGI Basissaucen ohne kennzeichnungspflichtige Allergene.