Menü

Fördere eine gesunde und nachhaltige Ernährung auf deiner Speisekarte

Unterstütze mit klugen Entscheidungen eine gesunde und nachhaltige Ernährung!

Veggie Wrap

Das Konzept einer gesunden und nachhaltigen Ernährung auf Ihrer Speisekarte umzusetzen, erfordert keine komplette Neugestaltung.

Mit einigen Anpassungen können klassische Gerichte in pflanzliche Alternativen verwandelt werden, die genauso gesund, nachhaltig und ansprechend sind wie die Originalrezepte.

Tatsächlich bieten alle Bereiche auf deiner Speisekarte mehrere Möglichkeiten, zu optimieren - oft ohne Kompromisse beim kulinarischen Erlebnis, das deine Gäste lieben.

Hier sind einige Beispiele für mögliche Änderungen:

HAUPTGERICHTE

  • Biete mindestens eine vegetarische oder vegane Option an.
  • Variiere beliebte Gerichte, um den Gästen die Möglichkeit zu geben, ihr eigenes Protein auszuwählen, einschließlich pflanzlicher Optionen.
  • Reduziere die Fleischportionen und erhöhe die Menge an Beilagen und Gemüse auf dem Teller.

BEILAGEN & SALATE

  • Wählen Sie lokale und saisonale Produkte. Wenn möglich, können Sie auch Bio-Zutaten verwenden.
  • Fügen Sie Nüsse und Samen hinzu, um pflanzliches Protein und zusätzliche Nährstoffe anzubieten.

GETRÄNKE

  • Biete pflanzliche Alternativen zu Milch wie Erbsen-, Soja-, Hafer- und Mandeldrink an. Diese sind die bevorzugte Wahl für Veganer und Menschen mit Milchallergie oder Laktoseintoleranz.

BESTSELLER

  • Passe deine Bestseller-Gerichte mit pflanzlichen Optionen an. Überprüfe regelmäßig deine Speisekarte und aktualisiere oder ersetze Gerichte, die selten bestellt werden, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden und die Gäste zufriedenzustellen.
Hinzufügen von Informationen zum Menü

Im Jahr 2020 wünschten sich 57 % der Verbraucher in den Vereinigten Staaten, dass Nachhaltigkeitsinformationen auf Lebensmitteletiketten obligatorisch sind.1

Menü

Daher bieten einige Unternehmen ihren Kunden nicht nur mehr Auswahlmöglichkeiten, sondern auch die Informationen zur Nachhaltigkeit, die sie benötigen, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

Eine britische Studie zeigt, dass 60 % der Verbraucher angaben, dass ein "Öko-Score" auf einer Speisekarte ihre Essensauswahl beeinflussen würde, wenn sie außerhalb essen oder Essen zum Mitnehmen bestellen.2 In den USA wurde gezeigt, dass sowohl hohe als auch niedrige Klimabelastungs-Etiketten auf Speisekarten die Gäste dazu ermutigten, sich für kohlenstoffärmere Gerichte zu entscheiden.3

Aus diesem Grund haben bereits mehrere große Kantinen und Einzelhandelsketten begonnen, mit Nachhaltigkeits- oder Umwelt-Fußabdruck-Siegeln auf ihren Speisekarten zu experimentieren. Obwohl es derzeit keine Standardmethode gibt, um solche Informationen weiterzugeben, könnten in Zukunft Vorschriften für mehr Transparenz auf Speisekarten erforderlich sein.

Wenn du daran interessiert bist, dies auszuprobieren, solltest du in Betracht ziehen, mit einer Drittorganisation zusammenzuarbeiten, um sicherzustellen, dass die Informationen auf deinen Speisekarten korrekt und fundiert sind.

1. BEUC, die Europäische Verbraucherorganisation. Ein Bissen nach dem anderen: Verbraucher und der Übergang zu nachhaltigen Lebensmitteln. 2020.

2. Fußabdruck-Intelligenz. Eine transparente Zukunft für die Gastronomie: Wie Umweltdaten Lieferketten umweltfreundlicher machen und die Öffentlichkeit stärken. 2023.

3. Wolfson JA, Musicus AA, Leung CW, Gearhardt AN, Falbe J. Auswirkung der Menübeschriftungen im Zusammenhang mit dem Klimawandel auf die Fast-Food-Bestellauswahl bei Erwachsenen in den USA: Eine randomisierte klinische Studie. JAMA Netw Open. 2022. Verfügbar unter: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36574248/

Das könnte dich auch interessieren

Menschen zusammen am Tisch beim Essen

Fragen zu gesunden, nachhaltigen Menüs

Hast du Fragen zu pflanzenbasierten Ernährung und deinem Speiseplan? Du bist nicht allein! Lies weiter, um mehr über die Punkte zu erfahren, über die du dich vielleicht wunderst.

Salatblätter

Füttere die Zukunft

Gesundheit und Nachhaltigkeit sind in der Gastronomie ebenso wichtig wie Geschmack. Als Foodservice-Betreiber stehst du vor der Herausforderung, eine wachsende Weltbevölkerung zu ernähren. Erfahre in diesem Artikel, wie du diese Herausforderung annehmen kannst.