
Realitätscheck: der Klimawandel steht vor unserer Tür
Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen, vor denen wir heute stehen. Anzeichen dafür gibt es überall: von Überschwemmungen über Dürre, Hurrikans, Waldbrände und Erdrutsche. Während die Menschen die Hauptverursacher sind, können wir auch die führende Antriebskraft der Lösung sein. Denn wir haben die Macht, die Entwicklungsrichtung unseres Klimas zu ändern. Es ist für uns alle wichtig jetzt zu handeln, denn gemeinsam können wir Veränderung bewirken.
Was bedeutet das für einen Betrieb wie deinen? Es ist wichtig zu wissen, dass Konsument:innen und Gäste diesem Thema viel Aufmerksamkeit schenken und jetzt mehr denn je daran interessiert sind, nachhaltige Praktiken, die die Effekte des Klimawandels reduzieren, zu unterstützen.
Als Zulieferunternehmen der Außer-Haus Branche gibt uns die zwei guten Gründe, daran aktiv mitzuwirken. Erstens: Als Teil der Menschheit kümmern wir uns um unsere Gesundheit und die der Erde. Zweitens: Als Unternehmer müssen wir, um erfolgreich zu sein, mit den Erwartungen unserer Kunden im Einklang sein. Die gute Nachricht ist, dass die Lebensmittelindustrie eine große Rolle im globalen Ausstoß an Treibhausgasen spielt, wodurch wir auch eine große Möglichkeit haben zu helfen, eine Wende herbeizuführen.
In dieser Ausgabe helfen wir dir, die vielen Facetten unserer Rolle und Verantwortung zu verstehen. Von dem Verständnis wichtiger Begrifflichkeiten, der Identifizierung von Verbesserungspotenzialen bis zu kleinen Schritten, die auch du unternehmen kannst, um den CO2-Fußabdruck deines Unternehmens zu verringern. Es gibt viel was wir tun können, um uns eine strahlende Zukunft zu sichern. Es gibt keine bessere Zeit als jetzt, um damit zu beginnen.
Temperatur
Das letzte Jahrzehnt war das heißeste, das jemals gemessen wurde.1 Die Temperatur der Erde hat sich seit dem Ende des 19. Jahrhunderts um 1.2°C erhöht.2
1,5°C der Erderwärung = zunehmende Hitzewellen, längere Wärmeperioden, kürzere Kälteperioden. 2°C könnte zu extremer Hitze führen, was die Agrarwirtschaft und Gesundheit der Menschen bedroht.5
Treibhausgase
CO2 erreichte im Jahr 2020 rekordwerte. Bis zum Jahr 2100 werden sich die CO2 Werte nochmals verdoppeln – die höchsten Werte in 55 Millionen Jahren.1
Meeresspiegel
Der Meeresspiegel ist seit 1880 um 21-24 cm gestiegen und hat damit 2020 einen neuen Rekordwert erreicht.3 Schätzungen zufolge wird sich der Meeresspiegel bis 2100 um 0.5 bis 1 Meter erhöhen.4
Unwetter
70% der 405 extremen Wetterphänomene, die weltweit aufgenommen wurden, wurden Daten zufolge durch den vom Menschen induzierten KIimawandel verstärkt.6
Aussterben
Über 25 000 Spezien – fast ein Drittel aller bekannten Spezien – sind in Gefahr auszusterben. Der Klimawandel wird für 8v% davon verantwortlich sein.7
Das könnte dich auch interessieren
Quellen
1BBC, The State of the Climate in 2021
2NASA, 2020 Tied for Warmest Year on Record
3NOAA, Climate Change: Global Sea Level
4Grantham Institute, Sea Level Change
5The Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) Report
6Carbon Brief, How climate change affects extreme weather around the world
7Iberdrola, Climate change is accelerating the sixth extinction