Vegane Ernährung: Potenzial für die Profiküche
Vegane Ernährung, ist das nicht ein Nischenthema? Ganz im Gegenteil. Gerade im Außer-Haus-Bereich steigt die Nachfrage nach veganen Alternativen spürbar. Das ist eine Chance für Gastronomen. Denn wer sich auf die veränderten Essgewohnheiten einstellt, der gewinnt auch den Wettbewerb um den Gast. Doch was bedeutet das für meine Menüplanung? Wir geben Tipps für die praktische Umsetzung eines veganen Menüs in der Großküche.
Vegane Ernährung: Potenzial für die Profiküche
Food-to-go: Warum Pendler die perfekten Kunden sind
17 Millionen Menschen pendeln in Deutschland zur Arbeit. Ein enormes Potenzial für den Food-to-go-Markt. Wir haben uns angeschaut, wie Pendler unterwegs am liebsten essen und geben Anregungen, wie Sie diese mobile Zielgruppe gut „abholen“ können.
Fast Food war gestern: Jetzt kommen die Burger deluxe
Restaurant-Konzepte wie „Hans im Glück“ oder „Burgerlich“ zeigen, wie kreativ und innovativ die Bulette im Brötchen inszeniert sein kann. Küchenchef Hendrik Maas verrät die Erfolgsgeheimnisse seines Gourmet-Burger-Konzeptes.
Was macht einen Burger deluxe?
Essthetik: Der optische Geschmacksverstärker
Essthetik: Der optische Geschmacksverstärker Es ist die Leinwand des Kochs: der Teller. Darauf bringt er seine Kunst zum Ausdruck. Laut Hanni Rützler haben Profi-Köche aber einen noch viel größeren Handlungsspielraum. Geschirr, Innendesign oder Architektur – auch hier können sie ihre persönliche Handschrift zeigen und ein kulinarisches Gesamterlebnis schaffen. Ein Einblick in die Praxis der Essthetik.
Google Ernährungstrends
Abwechslung ist wichtig. Da kommen aktuelle Trends wie gerufen. Doch nicht alle Food-Neuheiten kommen beim Gast gleich gut an. Welche sind also überhaupt für ein Update der Speisekarte geeignet? Eine gute Inspirationsquelle ist Google Trends. Hier findet man einen Überblick über die Topthemen, die den User – und damit den Gast – wirklich interessieren. Welche Trends und Begriffe 2017 ganz vorne mit dabei waren? Wir zeigen es Ihnen.
Markthalle Rotterdam
Essen, Trinken, Einkaufen – aber nicht irgendwie, sondern unter einem riesigen Deckengemälde. Die Markthalle Rotterdam ist ein wahres Food-Paradies und ein echter Publikumsmagnet. Was die Besucher dort kulinarisch erwartet? Und welche Food Trends es dabei zu entdecken gibt? Wir haben das Phänomen „Markthalle“ für Sie durchleuchtet.
Mehr zum Food Trend Markthalle Rotterdam erfahren

Food Pairing
Schokolade mit Röstzwiebeln: Dank Food Pairing scheint alles möglich. Aber zählt das schon zu den neuen Food Trends oder hat man als Koch nicht schon immer mit Aromen experimentiert? Zusammen mit Prof. Thomas Vilgis, einem Physiker mit Geschmack, schauen wir deshalb hinter die Kulissen des Begriffs.
Schöne neue Lieferwelt
40 Plätze bedeuten maximal 40 Gäste: Im Restaurant sind die Grenzen klar gesteckt. Fast grenzenlos wirken dagegen Lieferdienste. Die eröffnen nun sogar „Restaurants“ ganz ohne Gäste – sogenannte Delivery-Only-Küchen. Was steckt dahinter?
Mehr über Ghost Restaurants
Fermentation
Milchsäurebakterien sind Trend? Und ob. Sie verleihen Speisen bei der Fermentation ein unnachahmliches Aroma und eine lange Haltbarkeit. Unter den aktuellen Food Trends hat sich die Küchentechnik längst einen festen Platz erobert. Was die Gärmethode so beliebt macht – wir haben sie unter die Lupe genommen.