Menschen zusammen am Tisch beim Essen

Tägliche Fragen und Antworten zu gesunden, nachhaltigen Menüs

Hast du Fragen zu pflanzenbasierten Ernährung und deinem Speiseplan? Du bist nicht allein! Lies weiter, um mehr über die Punkte zu erfahren, über die du dich vielleicht wunderst.

F: Ist pflanzliche Ernährung im Vergleich zu traditioneller Ernährung gesund?

A: Eine entsprechend geplante pflanzliche Ernährung ist gesund, ernährungsphysiologisch ausreichend und kann gesundheitliche Vorteile bieten.1 Vorhandene Studien deuten darauf hin, dass pflanzliche Ernährung im Vergleich zu einer typischen westlichen Ernährung sowohl der Gesundheit als auch der Umwelt zugutekommen kann. 2 Pflanzliche Ernährung ist jedoch nicht automatisch gesund. Denk Sie daran, es kommt auf das Gleichgewicht an!

F: Werden pflanzliche Optionen mein traditionelles Menü verschlechtern?

A: Nein, es kann sogar deinen Umsatz steigern. Du kannst weiterhin die Gerichte anbieten, die deine treuen Kunden lieben, und gleichzeitig andere Optionen hinzufügen, die neue Kunden begeistern und große Buchungen mit unterschiedlichen Bedürfnissen anziehen.

F: Ist der Verzehr von Bio- oder lokal angebautem Fleisch genauso nachhaltig wie der Verzehr pflanzlicher Alternativen?

A: Normalerweise nicht. Es stimmt, dass der Verzehr von Fleisch von regionalen Bauernhöfen die Treibhausgasemissionen reduzieren kann, weil es nicht so weit transportiert werden muss. Bei den meisten Lebensmittelprodukten macht der Transport jedoch weniger als 10% der gesamten Treibhausgasemissionen während des gesamten Lieferkettenprozesses aus.3 Um die Nachhaltigkeit zu verbessern, können landwirtschaftliche Betriebe auch dazu beitragen, Wasserverschwendung und umweltschädliche Chemikalien zu begrenzen, indem sie regenerative Praktiken anwenden Käufer können sich für lokale oder biologische Versionen tierischer Nebenprodukte entscheiden, um die Kohlenstoffbelastung dieses Lebensmittels zu reduzieren. Dennoch ist die Umstellung auf pflanzliche Lebensmittel meist ein wirksamerer Weg zur Verbesserung der Nachhaltigkeit.

F: Wird die Konzentration auf Gesundheit und Nachhaltigkeit Ihre Fähigkeit beeinträchtigen, ein großartiges kulinarisches Erlebnis zu bieten?

A: Das muss ganz sicher nicht sein. Mit deinem Wissen, deiner Kreativität und allen Aromen der Pflanzenwelt kannst du unglaubliche Geschmäcker und Texturen liefern, die deine Gäste noch mehr begeistern werden.

Kaffeetasse aus der Vogelsicht

F: Warum kosten pflanzliche Alternativen oft mehr als herkömmliche Fleisch- und Milchprodukte?

A: Derzeit wird pflanzliches Protein nicht in ausreichendem Umfang hergestellt, um mit dem außergewöhnlich niedrigen und oft durch Subventionen unterstützten Fleischpreis konkurrieren zu können. Allerdings ist der Preisunterschied bei entwickelten Kategorien wie Milch und Butter viel geringer.4 Da pflanzliche Mahlzeiten immer häufiger eingesetzt werden, um der wachsenden Verbrauchernachfrage gerecht zu werden, könnten sie Preisparität mit herkömmlichen Proteinen erreichen.5 Bedenke in der Zwischenzeit, dass viele Gäste mehr für nachhaltigere pflanzliche Optionen bezahlen würden. 4,6

1. Melina V, Craig W, Levin S. Position der Akademie für Ernährung und Diätetik: Vegetarische Ernährung. 2016. Verfügbar unter: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27886704/

2. Die European Federation of the Associations of Dietitians (EFAD). Positionspapier: Nachhaltige Ernährungsmuster. 2021.

3. Ritchie H. Sie möchten den CO2-Fußabdruck Ihrer Lebensmittel reduzieren? Verfügbar unter: https://ourworldindata.org/food-choice-vs-eating-local. 2020.

4. Good Food Institute. Reduzierung des Preises alternativer Proteine. 2021.

5. Boston Consulting Group und Blue Horizon Corporation. Denkanstoß: Die Proteintransformation. 2021.

6. Kantar. PBMS-Segmentierung (FR, UK, DE, US, SG). 2022.

Das könnte dich auch interessieren

Reisgericht mit veganem Hähnchen

Ein innovativer Ansatz für Zutaten

🌱🍽️ Intelligente Entscheidungen treffen: Menüs für Gesundheit und Nachhaltigkeit neu definieren!

Zwei Köche

Zwei Probleme: Eine Lösung

Die Lösung zur Ernährung einer wachsenden Weltbevölkerung!