Plantage Kaffee Bohnen

Unsere Nachhaltigkeitsprogramme

Nestlé Professional verfolgt im Rahmen der Nachhaltigkeit beim Anbau von Kaffee und Kakao zwei Programme: Grown Respectfully und den Cocoa-Plan.

Grown Respectfully

Eine Welt ohne Kaffee? Unvorstellbar.

Und doch, so ganz unwahrscheinlich ist das nicht. Klimawandel, Bevölkerungswachstum, eine rasante Urbanisierung und die damit einhergehende Landflucht: Dies sind nur einige Entwicklungen, die den Kaffeeanbau vor große Herausforderungen stellen.

Header Grown Respectfully

Durch Grown Respectfully, der größten, privaten Nachhaltigkeitsinitiative für Kaffee weltweit, sowohl in Bezug auf die Menge des verantwortungsvoll bezogenen Kaffees als auch hinsichtlich der Tragweite der Programme für Kaffeefarmer, leisten wir einen Beitrag dazu, diesen negativen Effekten entgegenzuwirken. Gemeinsam mit unseren Partnern unterstützen wir Kaffeebauern entlang der gesamten Wertschöpfungskette für eine bessere Lebensgrundlage und Zukunft. 

Unser Handeln: Ganzheitlich. Langfristig. Nachhaltig.

  • Zusammen mit über einer Million Partnern sind wir derzeit in insgesamt 15 Ländern aktiv.
  • Dank unseres langjährigen und breiten Netzwerkes sowie mit Hilfe von circa 300 NESCAFÉ Agrarberatern schulen wir pro Jahr über 100.000 Kaffeebauern und stehen mit 30.000 Plantagenbesuchen pro Jahr mit unseren Farmern in ständigem Kontakt.
  • Bis heute haben wir über 210 Millionen Kaffeesetzlinge zur Steigerung der Qualität, Quantität und Nachhaltigkeit entlang der Kaffeelieferkette verteilt.
  • Fast 86 % unseres Kaffees stammt aus verantwortungsvoller Beschaffung. Unser Ziel sind 100%.

Respekt: Herzstück unseres Engagements

Respekt gegenüber den Kaffeefarmern

Bessere Anbaubedingungen schaffen: Gemeinsam für optimale Lebens- und Existenzgrundlagen sorgen

  • Produktivität und Qualität durch verbesserte Arbeitsmethoden steigern
  • Produktionskosten kontrollieren und optimieren

Bessere Anbaubedingungen schaffen

Kaffeefarmer Grown Respectfully

Lange Dürreperioden oder sintflutartige Regenfälle - der Klimawandel ist allgegenwärtig.

Auch beim Kaffeeanbau. In den vergangenen Jahrzehnten haben extreme Wetterlagen eine sichere und ertragreiche Ernte immer mehr erschwert. Aber auch kranke oder alternde Kaffeepflanzen führen zunehmend zu Ernteausfällen.

Um dem entgegenzuwirken, haben wir bis heute über 210 Millionen neue Kaffeesetzlinge verteilt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Pflanzen sind sie beständiger gegenüber widrigen Wetterbedingungen und optimal an die jeweiligen Anbaugebiete angepasst. So benötigen sie beispielsweise weniger Wasser als ihre älteren Artgenossen und gedeihen damit selbst in trockenen Zeiten besser. Außerdem liefern sie besonders saftige Kaffeebohnen. Und nicht nur das: Die höhere Pflanzendichte ermöglicht zudem einen höheren Ertrag – und das auf gleich großer Fläche. Eine Win-Win-Situation für die Farmer: Mehr Pflanzen, gleiche Fläche.

Grown Respectfully - Bessere Anbaubedingungen schaffen

Grown Respectfully ist die weltweit größte, private Nachhaltigkeitsinitiative für Kaffee. Wir zeigen Ihnen, an welchen Projekten wir u.A. arbeiten, um bessere Anbaubedingungen zu schaffen.
Grown Respectfully - Bessere Anbaubedingungen schaffen

Respekt gegenüber den Gemeinschaften

Gemeinschaften stärken: Berufliche und private Perspektiven sichern - über Generationen hinweg

  • Bildung und Innovation fördern 
  • Agrarprogramme initiieren
  • Frauen und junge Familienglieder stärken 
  • Lebensbedingungen, Gesundheit und Sicherheit verbessern 
  • Zugang zu sauberem Wasser und sanitären Anlagen erleichtern

Gemeinschaften stärken

Grown Respectfully Gemeinschaft

Drohende Ernteausfälle und unbeständige Kaffeepreise – Der Kaffeeanbau ist mit hohen Risiken verbunden. Kein Wunder also, dass die Arbeit für jüngere Generationen und vor allem Frauen zunehmend unattraktiver wird. Immer mehr verlassen die ländlichen Regionen und suchen ihr Glück in der Stadt.

Doch wie kann hier entgegengewirkt werden? Zum Beispiel, indem man das Kaffeebusiness wirtschaftlich rentabler und somit attraktiver macht. Das allein wäre aber zu kurz gedacht. „Hilfe zur Selbsthilfe“ lautet darum die zweite wichtige Regel. Aus reinen Kaffeebauern sollen Landwirte werden, die ihren Anbau diversifizieren. Auf diese Weise können sie neben Kaffee auch andere Nutzpflanzen und Nahrungsmittel anbauen – und sich so zusätzliche Einnahmequellen schaffen. Ein wichtiger Faktor für langfristigen Erfolg: betriebswirtschaftlicher Know-how. Diese zusätzliche Qualifikation stärkt Landwirte und kann zum Beispiel bei Verhandlungen mit Kunden sehr hilfreich sein.

Auf all das konzentrieren wir uns im Zuge unserer NESCAFÉ Schulungen, an denen pro Jahr etwa 100.000 Bauern teilnehmen. Dazu kommen ca. 300 NESCAFÉ – Agrarwissenschaftler, die jährlich rund 30.000 Plantagen besuchen. Auf diese Weise unterstützen wir die Bauern direkt vor Ort – und machen sie mit Expertenwissen wirtschaftlich und nachhaltig fit für die Zukunft.

Grown Respectfully - Gemeinschaften stärken

Grown Respectfully ist die weltweit größte, private Nachhaltigkeitsinitiative für Kaffee. Wir zeigen Ihnen, an welchen Projekten wir u.A. arbeiten, um Gemeinschaften im Kaffeeanbau zu stärken.
Header Grown Respectfully

Respekt gegenüber dem Planeten

Nachhaltigkeit für unseren Planeten: Natürliche Ressourcen schützen

  • Kaffeeanbaugebiete nachhaltig bewirtschaften 
  • Maßnahmen zum Klimaschutz ergreifen&
  • Programme zum Management von Wasser, Boden und Biodiversität einrichten
  • Wasser, Abfall und Treibhausgase entlang der gesamten Wertschöpfungskette reduzieren

Nachhaltigkeit für unseren Planeten

Gerade in der heutigen Zeit, in der wir die Folgen des Klimawandels mehr und mehr zu spüren bekommen, ist es ein Muss den Planeten nachhaltig zu schützen und die natürlichen Ressourcen schonend und effektiv einzusetzen. Anbauflächen müssen so bewirtschaftet werden, dass eine nachhaltige ertragreiche Ernte auch in Zukunft möglich ist. 

Biodiversität:
Mit unseren Responsible Sourcing Standards (RSS), die auf den 4C Code of Conduct aufbauen, setzen wir uns gegen Abholzung von Waldflächen ein und fördern den Erhalt der Artenvielfalt.

Gesunde Böden:
Zur langfristigen Erntesicherstellung braucht es gesunde und fruchtbare Böden. Nicht nachhaltige Landwirtschaft in Form von Monokulturen führen aber bis heute zum Verlust organischer Bodensubstanzen, zu Verunreinigung, Nährstoffmangel und erhöhtem Salzgehalt. Im Rahmen unserer NESCAFÉ Better Farming Practices, die wir zusammen mit Rainforest Alliance erarbeitet haben, widmen wir der Erhaltung und Verbesserung der Bodengesundheit besondere Aufmerksamkeit.

Wasser in der Landwirtschaft:
Eine effiziente Wassernutzung im Zuge des Anbaus und der Weiterverarbeitung der Kaffeekirsche bis hin zum Grünkaffee ist essentiell. Mit unseren NESCAFÉ Better Farming Practices wollen wir den Kaffeebauern einerseits eine Bewusstseinsbildung dafür vermitteln, anderseits sie technisch hinsichtlich Bewässerungspraktiken und Pufferzonenmanagement auszubilden.

Grown Respectfully - Nachhaltigkeit für unseren Planeten

Grown Respectfully ist die weltweit größte, private Nachhaltigkeitsinitiative für Kaffee. Wir zeigen Ihnen, an welchen Projekten wir u.A. arbeiten, um Nachhaltigkeit zu garantieren und unseren Planeten langfristig zu schützen.
Grown Respectfully - Nachhaltigkeit für unseren Planeten

Nur gemeinsam sind wir stark - unsere Partner:

Dass kein Unternehmen, gemeinnützige Organisation oder Regierung die gegenwärtigen Herausforderungen aus Klimawandel, Landflucht und Pflanzenkrankheiten allein lösen kann, steht fest. Daher arbeiten wir bereits seit vielen Jahren mit namhaften Partnern zusammen.

4c Icon
Icon Rainforest Alliance Logo
BioSiegel
Fairtrade

 

Nestlé Cocoa Plan

Von der Bohne bis zum Kakaogetränk. Als einer der weltweit größten Verarbeiter von Kakao wollen wir gewährleisten, dass dieser Rohstoff nachhaltig produziert und insbesondere die Lebensgrundlage der Bauern, die vom Kakaoanbau leben, verbessert wird. Gleichzeitig sind wir darauf angewiesen, dass wir auch langfristig qualitativ hochwertigen Kakao für unsere Produkte beziehen können. 

Icon Nestle Cocao Plan

Deshalb haben wir den Nestlé Cocoa Plan entwickelt: Für eine bessere Landwirtschaft, ein besseres Leben – und für einen besseren Kakao.

Unsere Herausforderungen

Aktuelle Herausforderungen, wie fehlendes Bildungsniveau, krankheitsanfällige Pflanzenbestände, intransparente Lieferketten und kritischen Arbeits- und Lebensbedingungen möchten wir entgegenwirken.

Unser Handeln

  • 15,5 Millionen verteilte ertragsstarke Kakao-Setzlinge
  • Prävention von Kinderarbeit in Zusammenarbeit mit der Fair Labor Organisation durch unabhängige Prüfungen und Kontrollsysteme
  • Finanzierung des Baus von 49 Schulen in Westafrika für bessere Lebensgrundlagen
  • Unterstützung von 114.000 Farmer

Die drei Säulen des Nestlé Cocoa Plans

Der Cocoa Plan soll zur Bewältigung zentraler Probleme der Kakaobauern beitragen – aus wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Sicht. Wesentliches Ziel ist es, die langfristige Versorgung mit dem wichtigen Rohstoff sicherzustellen und gleichzeitig die Lebensbedingungen der Lieferanten und Partner in den Anbauländern zu verbessern. Die Prävention von Kinderarbeit ist ein wesentlicher Bestandteil des Programms.

1. Unterstützung der Bauern durch

  • Training
  • Bereitstellung ertragsstarker Pflanzen
  • technische Unterstützung
  • Prämien

2. Verbesserung der sozialen Bedingungen durch

  • Maßnahmen zur Prävention von Kinderarbeit
  • Unterstützung der Familien und der Gemeinschaften
  • den Bau von Schulen 
  • die Förderung von Frauen 
  • die Unterstützung bei der Wasser- und Sanitärversorgung

3. Aufbau einer transparenten und sicheren Lieferkette für nachhaltig angebauten Kakao, durch

  • langfristige Partnerschaften 
  • Rückverfolgbarkeit des Kakaos bis zur Kooperative
  • Schutz der Umwelt in den Anbauregionen 

Fun For Louis discovers better farming with the Nestlé Cocoa Plan

YouTuber Fun For Louis discovers how the Nestlé Cocoa Plan is supporting better farming practices in the Ivory Coast. Learn more: https://www.nestlecocoaplan.com/
Nestlé Cocoa Plan

Nur gemeinsam sind wir stark - unsere Partner:

Bei der Umsetzung des Programms arbeitet Nestlé mit Partnern zusammen, wie mit den Zertifizierungspartnern Fair Trade und UTZ, der International Cocoa Initiative der World Cocoa Foundation, mit dem Cocoa Action Netzwerk, mit Organisationen für die Professionalisierung der Bauern wie Anader und Technoserve und mit der Organisation des Internationalen Roten Kreuzes bei den Wasser- und Sanitärprogrammen.

Als erster Lebensmittelhersteller sind wir Mitglied der Fair Labor Association geworden. Diese überprüft regelmäßig die Arbeits- und Sozialstandards in der Lieferkette. Sie kündigt ihre Prüfungen nicht vorher an, berichtet aber hinterher darüber.

Icon Fair Trade
Icon UTZ cetrtified Kakao
Icon Kakaobohne und zwei Hände
TechnoServe Logo
Fair Labor Logo