Vegane Nuggets mit Pommes

News

Dies ist der zentrale Ort für Profiköche und Barista, die neuesten Branchentrends, exklusive Einblicke hinter die Kulissen von Kollegen und Strategien für dein Geschäft zu entdecken - regelmäßig mit neuen Themen.
Ein Gespräch mit Ingomar Kolonko zur ersten Ausgabe „Cook the World“

Ein Gespräch mit Ingomar Kolonko: Inspiration aus dem Land der Gewürze

Ingomar Kolonko im Gespräch: Über Zimt in der Bolognese und dem überraschenden Potenzial von Gewürzen in der Gemeinschaftsverpflegung. 

Zum Grillen geboren: Ein Profi über das Spiel mit dem Feuer

Zum Grillen geboren: Ein Profi über das Spiel mit dem Feuer

Grillen geht immer. Ein Satz, der direkt aus dem Mund von Marc Neugebauer stammen könnte. Denn der gelernte Koch ist Feuer und Flamme für den heißen Rost. Mit Barbara Röder spricht er darüber, warum er Kochlöffel gegen Grillzange tauschte – und wie jeder eine feurige Performance hinlegt. Erfahren Sie mehr über den BBQ-Experten.

Sous Vide Verfahren Sous Vide garen langsam ist lecker garen mit Sous Vide Titelbild

Sous Vide: Garen im Vakuum

Sous Vide Garen ist aus der modernen Profiküche kaum wegzudenken. So einfach und fast schon gelingsicher. Trotzdem gibt es einige Details, die man im Auge behalten sollte. Zum Beispiel die optimale Temperatur und Lagerung oder die Garzeit. Erfahren Sie hier Spannendes rund ums Thema.

Dry Aging die neue Fleischlust Titelbild

Dry Aging – Die neue Fleischeslust

Was macht ein Stück Rindfleisch zur trockengereiften Spezialität? Und wann lohnt sich das Trendprodukt in der Profiküche? Mit den Tipps des erfahrenen Fachmanns Thomas Reichert werden auch Sie garantiert zum Dry Aging-Kenner.

wuerzig scharfe gewuerze titelbild

Würzig bis beißend scharf

Aromatisch, bunt und vielseitig - Muskatnuss, Kreuzkümmel, Chili und Gewürzpaprika bringen die richtige Würze in jedes Gericht. Wo die Gewürze herkommen und wie man sie am besten einsetzt, erfahren Sie in unserem Beitrag zum Thema Gewürzkunde. 

Kuchen aus Sandmasse

Sandmasse

Sandkuchen, Obstkuchen, Baumkuchen oder Gugelhupf entstehen unter anderem aus dem Klassiker unter den Massen. Wir stellen Ihnen die Sandmasse als vielseitigen Alleskönner vor und leiten Sie mit Hilfe unserer Schritt-für-Schritt Anleitung durch unser Sandmasse Grundrezept durch.

Food to go

Food-to-go: Warum Pendler die perfekten Kunden sind

17 Millionen Menschen pendeln in Deutschland zur Arbeit. Ein enormes Potenzial für den Food-to-go-Markt. Wir haben uns angeschaut, wie Pendler unterwegs am liebsten essen und geben Anregungen, wie Sie diese mobile Zielgruppe gut „abholen“ können.

Header Gregor Wittmann Interview Fußball

Kicken und Kochen – Gregor Wittmann über seinen Alltag als Fußball-Mannschaftskoch

Die Fußball-EM 2021 ist in vollem Gange und wir fiebern natürlich mit! Passend dazu haben wir uns mit Gregor Wittmann, Mannschaftskoch des FC Basel, unterhalten. Er selbst verbindet Kochen und Kicken mit großer Leidenschaft und erzählt uns von seinem Alltag als Mannschaftskoch und welche Gerichte die Herzen der Fußballer höherschlagen lassen.

Pulled Pork der neue Trend Pulled Pork und Pulled Beef Titelbild

Der neue Trend: Pulled Pork und Pulled Beef

Wir lassen uns vom „Main Course Food Truck“ einen besonderen Trend zeigen: Pulled Pork.

Food Court Titelbild

Food Court

Sie sind auf Märkten und in Markthallen anzutreffen und ein wachsender Trend: Food Courts. Mehrere Anbieter von Food und Getränken bieten dabei Ihre Produkte gemeinsam an. So profitieren „Konkurrenten” voneinander, und, die Gäste haben die freie Wahl.

Italienische Küche

Italienische Küche: Dauerbrenner und Trend mit Zukunft

Im Außer-Haus-Markt kommen und gehen die Trends. Doch eine Konstante bleibt, die italienische Küche. Ihr Erfolgsgeheimnis: Sie hat sich weiterentwickelt und ist heute zukunftsfähiger denn je. Wir verraten Ihnen, warum Italien nach wie vor die beste Adresse für Gastronomie-Ideen ist.

Vegourmets Cover

Vegourmets – Die Post-Corona-Gastronomie wird gemüsereicher sein

Die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die Food-Branche sind in kaum einem anderen Sektor so enorm. Viele Gastronominnen und Gastronomen nutzten die Zeit der Lockdowns zum Umbau ihrer Lokale, zur Entwicklung neuer Konzepte oder für Fortbildungen. Es wurden rasch Take-away-Angebote entwickelt, neue Netzwerke mit Lieferanten aufgebaut und online Kontakt zu Kundinnen und Kunden gehalten.