wiener masse kuechenfachlicher leitfaden

Wiener Masse

Ob mit Nüssen, Mandeln oder Kakao - die Wiener Masse ist in alle Geschmacksrichtungen abwandelbar. Wir verraten Ihnen in unserer Schritt-für-Schritt Anleitung, wie das perfekte Wiener Masse Grundrezept gelingt.

Tortenböden, Schnitten und Rouladen – alle bestehen aus Biskuitmasse oder eben Wiener Masse. Denn beide Massen haben viel gemeinsam, wie das Wiener Masse Grundrezept zeigt. Die Ähnlichkeiten werden schon anhand der Zutaten deutlich: Eier, Zucker, Mehl, Stärke und Salz bilden die Grundlage. Wesentlicher Unterschied: Beim Grundrezept Wiener Masse kommt zusätzlich Fett hinzu. Das macht die Masse extra cremig. Einigkeit dagegen bei der Herstellung. Denn Wiener Masse lässt sich wie Biskuitmasse kalt-getrennt-geschlagen, warm-geschlagen oder kalt-geschlagen herstellen. Sie haben die Wahl.

Wiener Masse (Grundrezept)

wiener masse grundrezept kuechenfachlicher leitfaden wiener massenrezept

 

 

wiener-masse-mit-nuessen-und-mandeln-rezept

Wiener Masse mit Nüssen und Mandeln

Zutaten:
500 g Vollei, pasteurisiert
300 g Zucker
2 g Salz
300 g Weizenmehl, Typ 405, gesiebt
100 g Nüsse oder Mandeln, gemahlen
100 g Butter oder Margarine, flüssig

Zubereitung:
Siehe Grafik.

wiener masse kuechenfachlicher leitfaden rezept wiener masse mit kakao

Wiener Masse mit Kakao

Zutaten:
400 g Vollei, pasteurisiert
300 g Zucker
2 g Salz
300 g Weizenmehl, Typ 405, gesiebt
50 g Kakaopulver
100 g Butter oder Margarine, flüssig

Zubereitung:
Siehe Grafik.

Das könnte dich auch interessieren

Kuchen aus Sandmasse

Sandmasse

Sandkuchen, Obstkuchen, Baumkuchen oder Gugelhupf entstehen unter anderem aus dem Klassiker unter den Massen. Wir stellen Ihnen die Sandmasse als vielseitigen Alleskönner vor und leiten Sie mit Hilfe unserer Schritt-für-Schritt Anleitung durch unser Sandmasse Grundrezept durch.

Strawberry shortcake with cream and strawberry filling

Biskuitmasse

Es fängt so einfach an: Eier, Zucker und Mehl bilden das Grundrezept für die Biskuitmasse. Biskuitmassen bilden die Grundlage von Biskuitböden und anderen Feinbackwaren und werden überwiegend zur Herstellung von Kuchen und Torten genutzt.

das einmaleins der massen kuechenfachlicher leitfaden

Übersichtsseite Massen

Am Anfang war die Masse. Ohne sie gäbe es keinen Baumkuchen oder Gugelhupf, von lockeren Tortenböden ganz zu schweigen. Doch was gilt es bei der Herstellung zu beachten? Wir geben Ihnen die Antwort. Praktische Tipps und Tricks zu den wichtigsten Grundrezepten inklusive.