
Was ist der Nutri-Score?
Nutri-Score ist ein bislang freiwilliges Nährwertkennzeichnungssystem auf der Vorderseite der Produktverpackung (Front-of-Pack). Mithilfe der fünfstufigen und farbig hinterlegten Buchstabenskala können Verbraucher:innen auf einen Blick das Nährwertprofil eines Lebensmittels erkennen und mit anderen innerhalb einer Produktgruppe vergleichen. Damit kann Nutri-Score effektiv zu einer besseren Lebensmittel- und Getränkeauswahl beitragen. Einfach gesagt: Nutri-Score unterstützt Dich dabei, ausgewogen, gesund und lecker zu essen und zu trinken.
Was hat sich bei dem neuen Algorithmus verändert?
Der Nutri-Score wird regelmäßig entsprechend aktuellen ernährungswissenschaftlichen Erkenntnissen überprüft. Erst kürzlich wurde der Algorithmus angepasst. Die Anpassungen der Berechnungsmethode besteht in einer Verschiebung der Grenzwerte für die Punktevergabe. Es erfolgt eine strengere Bewertung von Zuckergehalt und der Anzahl an gesättigten Fettsäuren. Zudem ist die Verteilung von Positivpunkte für den Eiweiß- und Ballaststoffgehalt ebenfalls strenger. Aus diesem Grund kommt es bei manchen Produkten von uns zu Veränderungen im Nutri-Score, trotz gleichbleibender Rezeptur.
Außerdem zählen nun alle Getränke, unabhängig von ihrem Milchgehalt, zu der Kategorie „Beverages“. Nur Wasser kann den Nutri-Score A erhalten und ein Zusatz von Süßstoffen ergibt weitere vier Negativpunkte.
Wie funktioniert Nutri-Score?
Für die Berechnung des Nutri-Scores wurde von der französischen Gesundheitsbehörde ein eigener Algorithmus entwickelt und erst kürzlich angepasst: Dadurch werden neben dem Energiegehalt „weniger positive“ Nährstoffe wie Zucker, gesättigte Fettsäuren, Natrium (Salz) und bei Getränken Süßstoffe sowie „positive“ Inhaltsstoffe wie Ballaststoffe und Proteine pro 100 Grammbeziehungsweise 100 Milliliter bewertet. Auch der Anteil an Obst, Gemüse, und Hülsenfrüchten zählt in den Score.
Nachdem „positive“ und „weniger positive“ Inhaltsstoffe gegenübergestellt wurden, können die Produkte auf der Skala eingeordnet werden. Diese beginnt bei einem dunkelgrünen „A“ (günstigere Wahl) und endet bei einem roten „E“ (weniger günstige Wahl). Durch die Kombination aus Farb- und Buchstabenskala kannst Du das Nährwertprofil Deines Lieblingsprodukts auf einen Blick erkennen.
Alle Lebensmittelhersteller und -händler „arbeiten“ mit dem gleichen Algorithmus!
Woher kommt „Nutri-Score“?
Nutri-Score wurde von unabhängigen, internationalen Expertengremien entwickelt. Markeninhaberin ist die französische Gesundheitsbehörde (Santé Publique France). Die Bewertungskriterien gelten für alle Anwender von Nutri-Score gleichermaßen. Indem wir Nutri-Score auf unseren Verpackungen umsetzen, tragen wir zu einer Erhöhung der Informationen rund um unsere Produkte bei.
Berücksichtigt der Nutri-Score alle Inhaltsstoffe eines Lebensmittels?
Der Nutri-Score berücksichtigt neben dem Energiegehalt und „weniger positiven“ Nährstoffen wie Zucker, gesättigte Fettsäuren Natrium (Salz) und bei Getränken Süßstoffe auch „positive“ Inhaltsstoffe wie Ballaststoffe, Proteine und Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte. Weitere Faktoren, z.B. Vitamingehalt, Zusatzstoffe oder Allergenpotenzial, werden beim Nutri-Score nicht berücksichtigt. In der Nährwerttabelle und der Zutatenliste auf der Verpackungsrückseite finden sich weitere Informationen.
Warum ist auf einigen Nestlé Professional Produkten immer noch die Bewertung anhand des alten Algorithmus zu sehen, obwohl Nestlé angekündigt hat, den neuen Algorithmus anzuwenden?
Die COEN hat einen Übergangszeitraum von zwei Jahren festgelegt, vom 01.01.2024 bis zum 31.12.2025, um den Unternehmen den Übergang zum neuen Algorithmus zu ermöglichen. Das bedeutet, dass Marken, die beim Nutri-Score registriert sind (gemäß der Nutri-Score-Nutzungsverordnung), zwei Jahre Zeit haben, auf den neuen Algorithmen umzustellen.
Wir haben beschlossen, den neuen Nutri-Score-Algorithmus zu unterstützen, und konzentrieren uns jetzt auf die Umsetzung innerhalb der Übergangsfrist. Nach Möglichkeit werden wir bestimmte Produktgruppen einer Marke gebündelt umstellen. Eine schrittweise Umsetzung hilft uns dabei, Verbraucher:innen auch während des Übergangs zum neuen Algorithmus bestmöglich zu unterstützen und zudem eine unnötige Verschwendung von Verpackungsmaterialien zu vermeiden.
Nestlé Professional spezifische Fragen zum Nutri-Score
Werden die Produkte von Nestlé Professional auch den Nutri-Score tragen?
Die Produkte von Nestlé Professional werden den Nutri-Score nicht auf der Verpackung tragen. Wir stellen die Nutri-Scores für all unsere Produkte auf unserer Webseite Nestlé Professional - die Experten im Außer-Haus-Markt (nestleprofessional.de) zur Verfügung. Dies gilt für alle Produkte unter Marken, die zu vollständig von Nestlé betriebenen Geschäftsbereichen gehören.
Warum ist der Nutri-Score bei Nestlé Professional nur auf der Webseite zu finden?
Der Nutri-Score dient Verbraucher:innen dazu, auf einen Blick das Nährwertprofil eines Lebensmittels zu erkennen und mit anderen innerhalb einer Produktgruppe zu vergleichen. Die Produkte der Nestlé Professional sind jedoch nicht für Verbraucher:innen sichtbar, da sie typischerweise für Fachleute im Außer-Haus-Markt bestimmt sind. Die Produkte werden zunächst weiterverarbeitet und/oder zubereitet, bevor Verbraucher:innen sie dann in Form eines fertigen Gerichts serviert bekommen. Aus diesem Grund hat die französische Gesundheitsbehörde (Santé Publique France) für Produkte des Außer-Haus-Marktes auch besondere Regelungen festgelegt. Demnach muss der Nutri-Score auf Erzeugnissen, die für die Fachleute der Branche bestimmt sind, nicht angezeigt werden. Um unseren Kunden dennoch eine Hilfestellung zu geben und möglichst transparent zu sein, stellen wir die Nutri-Scores unserer Produkte auf unserer Webseite zur Verfügung.
Auf was bezieht sich der berechnete Nutri-Score? Auf das verkaufte oder zubereitete Produkt?
Die Nestlé Professional bietet ein breites Produktportfolio an, welches Produkte aus verschiedensten Produktgruppen umfasst. Je nach Anwendung des Produkts unterscheidet sich auch die Basis der Nutri-Score Berechnung. Eine MAGGI Suppe oder eine Sauce beispielsweise können nicht als reines Pulver verzehrt werden, sondern müssen entsprechend der Zubereitungsempfehlung zunächst zubereitet werden. Bei diesen Produkten bezieht sich der Nutri-Score auf 100 g bzw. 100 ml des zubereiteten Produkts. Die Garden Gourmet Produkte oder die THOMY Saucen zum Beispiel können direkt verzehrt werden oder müssen lediglich aufgewärmt werden. Hier bezieht sich der Nutri-Score auf 100 g bzw. 100 ml verpacktes Produkt.
Um mehr Transparenz über die Basis der Nutri-Score Berechnung zu geben, findet sich auf den Produktseiten neben dem jeweiligen Nutri-Score Logo auch ein erklärender Satz. Produktspezifische Fragen zur Nutri-Score Berechnung finden Sie weiter unten.
Kann der Nutri-Score anhand der Nährwerttabelle nachvollzogen werden?
Ja. Die Nutri-Score Berechnung bezieht sich immer auf die Nährwertinformationen pro 100 g bzw. 100 ml. Diese Angaben finden Sie ebenfalls auf den jeweiligen Produktseiten im Reiter „Zutaten“ auf der Webseite der Nestlé Professional. Die Zubereitungsanweisung bzw. Dosierungsempfehlung, auf deren Basis der Nutri-Score für das zubereitete Produkt berechnet wurden, finden sich ebenfalls auf der Webseite im Reiter „Ergiebigkeit“.
Produktspezifische Fragen zum Nutri-Score
Wieso haben fast alle Maggi Suppen den Nutri-Score C?
Bei den Suppen erfolgt die Nutri-Score Bewertung auf der Basis von 100 ml zubereiteter Suppe. Dabei werden negative Inhaltsstoffe wie gesättigte Fettsäuren, Zucker, Natrium (Salz) und der Energiegehalt (zwischen 0 und 20 Punkte), sowie positive Inhaltsstoffe wie Ballaststoffe, Proteine, Obst, Gemüse, ausgewählte Öle und Nüsse (zwischen 0 und 7 Punkte) berücksichtigt. Die Nutri-Score Bewertung ergibt sich aus der Differenz der Punktwerte für alle eher negativen Inhaltsstoffe und den positiven Inhaltsstoffen. In unseren Maggi-Suppen ergibt sich der Unterschied in Bezug auf den Nutri-Score ausschließlich durch den Salzgehalt in den einzelnen Suppen. Je würziger/salziger eine Suppe schmeckt, umso mehr Salz enthält diese, was sich auf den Nutri-Score eher negativ auswirkt.
Wie berechnen wir den Nutri-Score für unsere Brühen und Bouillons?
Bei unseren Brühen und Bouillons erfolgt die Nutri-Score Bewertung für 100 ml der zubereiteten Brühe oder Bouillon, da das Trockenprodukt unzubereitet nicht verzehrsfähig ist Die meisten dieser Produkte findet ihr mit Nutri-Score C, aufgrund des Salzgehaltes, im Supermarktregal. Salz ist neben anderen natürlichen Inhaltstoffen, ein wichtiger Bestandteil unserer Brühen, für einen kräftig-würzigen Geschmack.
Wieso tragen die löslichen Kaffees, Filterkaffees oder Ganze Bohne von NESCAFÉ® keinen Nutri-Score?
Unsere löslichen Kaffees, Filterkaffees oder Ganze Bohne sind nach den offiziellen Regeln der französischen Gesundheitsbehörde Santé publique France von der Deklaration des Nutri-Scores ausgenommen, da sie keine Nährwerttabelle tragen.
Auf welcher Basis wird der Nutri-Score unserer CHEF Produkte bewertet?
Da die stark konzentrierten Produkte bzw. Produkte in Pulverform nicht pur verzehrt werden und sie eine detaillierte Zubereitungsempfehlung für eine bestimmte Anwendung anweisen, ist es sinnvoll den Nutri-Score für 100 ml des zubereiteten Produkts zu berechnen. Damit folgen wir auch den Berechnungsgrundlagen, die von der französischen Gesundheitsbehörde (Santé publique France) vorgegeben sind.
Pro 100 ml as consumed / zubereitet entsprechend der Dosierungsempfehlung:
- CHEF Fonds in Pulverform
- CHEF Grundsaucen
Wieso haben alle CHEF Produkte den Nutri-Score C und wieso hat sich der dieser nach der Anpassung nicht verändert?
Der Nutri-Score wird regelmäßig entsprechend aktuellen ernährungswissenschaftlichen Erkenntnissen überprüft. Erst kürzlich wurde der Algorithmus angepasst. Die Anpassungen der Berechnungsmethode besteht in einer Verschiebung der Grenzwerte für die Punktevergabe. Es erfolgt eine strengere Bewertung von Zuckergehalt und der Anzahl an gesättigten Fettsäuren. Zudem ist die Verteilung von Positivpunkte für den Eiweiß- und Ballaststoffgehalt ebenfalls strenger. Aus diesem Grund kommt es bei manchen Produkten von uns zu Veränderungen im Nutri-Score, trotz gleichbleibender Rezeptur. Bei unseren CHEF Produkten ist dies jedoch nicht der Fall, da die genannten Grenzwerte erst gar nicht erreicht werden. Ausschlaggeben für den Nutri-Score C ist hier der Salzgehalt.
Wie berechnet sich der NS bei den Docello Desserts?
Die meisten unserer Docello Desserts werden als Trockenprodukt angeboten und werden nach Packungsbeilage mit Wasser, Milch oder anderen Lebensmitteln zubereitet. Für viele unserer Desserts gibt es unterschiedliche Zubereitungsarten, um daher eine bessere Vergleichbarkeit zu erreichen, wird der Nutri-Score „as sold“ angegeben. Das bedeutet, dass dieser sich auf das nicht zubereitete Trockenprodukt bezieht. Zum Beispiel die Docello Créme Caramel/ Créme Brülée, die mit Milch oder mit Milch und Sahne angerührt werden, was auf Grund des Fettgehaltes zu zwei unterschiedlichen Nutri-Scores führen würde. Die Berechnung anhand der Trockenmasse hat allerdings auch zur Folge, dass der Nutri-Score tendenziell schlechter ausfällt, da Inhaltsstoffe wie zum Beispiel Zucker im trockenen Pulver stärker konzentriert sind. und noch mit Wasser, Milch oder Sahne verdünnt wurden.