Vom Lieblingsgetränk hipper Großstädter zum idealen Mittel gegen Mangelernährung – der Smoothie (auf Englisch „sanft“, „geschmeidig“) ist ein echter Allrounder. Birgit Rothe, Ernährungsfachliche Beraterin bei Nestlé Professional, schätzt ihn besonders als Nährstofflieferanten für Senioren. „Bei älteren Menschen lassen Durstgefühl und Appetit meist nach, hinzu kommen häufig Kau- und Schluckbeschwerden. Dann kann es leicht passieren, dass Senioren nicht genügend Nährstoffe zu sich nehmen“, so Birgit Rothe. Eine Ernährung mit Smoothies könne das verhindern.
Senioren-Smoothie: die Top-Zutaten
Aber wie sieht sie aus, die ideale Ernährung mit Smoothies? „Smoothies für Senioren sollten reich an Eiweiß, Ballaststoffen sowie Mineralien und Vitaminen sein“, so Birgit Rothe. Dann seien sie ein gutes Mittel, um Mangelernährung vorzubeugen.
Die Ernährungsfachliche Beraterin Birgit Rothe schätzt besonders folgende Zutaten:
- Grünkohl und Spinat: Enthalten viele Vitamine und sind reich an Ballaststoffen. Insbesondere Grünkohl ist im englischsprachigen Raum zurzeit besonders beliebt. Wegen seiner ungewöhnlich hohen Nährstoffdichte gilt er als Superfood, das die Gesundheit positiv beeinflussen soll. Glaubt man Comic-Held Popeye, bewirkt Spinat sogar wahre Wunder. Das sei in der Realität natürlich nicht der Fall, sagt Birgit Rothe. Allerdings zähle Spinat zu den eisenreichen Gemüsesorten.
- Getrocknete Kräuter und Gewürze (zum Beispiel Anis, Zimt, Kurkuma und Pfeffer): Wirken appetitanregend
- Getrocknetes Obst (zum Beispiel Pflaumen): Eignen sich zum Süßen und regen die Verdauung an
- Leinsamen, Haferflocken und kaltgepresstes Öl: Enthalten Ballaststoffe, pflanzliches Eiweiß und Omega-3-Fettsäuren
5 Tipps, wie Sie Senioren für Smoothies begeistern
- Smoothies statt in einem großen Glas besser in einem kleinen Glas servieren. „Ein großes Glas ist für viele Senioren nur schwer auf einmal zu schaffen. Lieber öfter nachschenken“, empfiehlt Birgit Rothe.
- Feste, gemeinsame Trinkrituale einführen. „Dabei kann man sich beispielsweise zuprosten und Gesundheit wünschen“, so Birgit Rothe. Ideale Zeitpunkte können Frühstück, Zwischenmahlzeiten oder das Entrée/Amuse Gueule sein.
Auf den Geruch und den Geschmack besonders achten. Der Profitipp: „Kräuter und Gewürze verwenden, die gut riechen und einen ausgeprägten Geschmack haben.“ Denn bei Senioren lasse der Geruchs- und Geschmackssinn allmählich nach.
- Auch die Farbe ist entscheidend. „Grün, gelb und rot animieren zum Trinken und wirken appetitanregend“, weiß Birgit Rothe aus eigenen Erfahrungen.
- Smoothies mit Strohhalmen mit Rückflussstopp servieren. So seien die Getränke für viele Senioren leichter zu trinken.