SICAL®: Kaffeegenuss aus Portugal
Entdecken Sie die neueste Kreation aus der Reihe unserer Röstkaffees, um jeden kleinen Moment Ihres Tages zu feiern und in etwas Besonderes zu verwandeln. Mit urbanem Fokus baut SICAL auf Respekt zu Tradition und Herkunft.
SICAL Vending ist ein ausgewogener Blend bester Arabica- und Robusta-Bohnen mit vollem Körper und wenig Säure. Er besticht durch seinen vollmundigen Charakter kombiniert mit einem cremig-intensiven Kaffeearoma und leicht schokoladiger Note im Nachgeschmack.
Intensität:
Sie sind außerdem auf der Suche nach dem passenden Kaffeevollautomaten und benötigen technischen Service? Dann profitieren Sie von unserer Komplettlösung, die selbst höchsten Ansprüchen in allen Bereichen gerecht wird. Unser Konzept bietet Qualität, Vielfalt und Frische, genauso wie Schnelligkeit und Effizienz.
|
Produkte Die Authentizität der Ganzen Bohne ergänzt um Milch- und Kakaogetränkepulver. |
|
Maschinen Perfekt zubereitete Heißgetränke aus einem zuverlässigen, bedienerfreundlichen Kaffeeautomaten. |
|
Service Individueller technischer Service inklusive Maschineninstandhaltung und Marketingunterstützung aus einer Hand. |
Dieser exzellente Blend hervorragender Arabica- und Robustabohnen ergibt einen wunderbar vollmundigen Kaffee, der einfach immer passt.
Der Kaffee ist geprägt von einer runden Geschmacksnote mit Anklängen von Schokolade und einer nur sehr leichten Säure. Diese Röstkreation aus dem traditionellen portugiesischen Kaffeehandelshaus SICAL in Porto begeistert Kaffeeliebhaber. SICAL Vending lässt sich prima in allen Kaffeeautomaten und Standgeräten zubereiten.
Die Entstehungsgeschichte des Kaffees
Kaffee, dieses gut 400 Jahre alte Traditionsgetränk, ist heute das viertmeistverkaufte Produkt der Welt. Erfahren Sie alles über die Geschichte und Herkunft des Kaffees.
1. Arabien
Die Wiege des Kaffees Man ist sich nicht sicher, wann oder wo der Kaffee zum ersten Mal getrunken wurde. Historiker glauben jedoch, dass die Kaffeeproduktion um das 15. Jahrhundert im Jemen, früher bekannt als Arabien, begann. Zu dieser Zeit war Arabien einer der belebtesten Orte der Welt und es war durch seinen Haupthafen Moca bekannt, wo Cafés ihre Reise begannen. So wie Tee ein sehr gut bewachter Reichtum der Chinesen war, behielten auch die Araber diese Zutat für sich und erlaubten nur den Export von Kaffee aus Arabien in Form von Bohnen, ungeschält und geröstet.
2. Der Beginn einer langen Reise zum Ursprung des Kaffees
Ende des 15. Jahrhunderts brachten Händler und Pilger das Café nach Mekka und dort wurden die ersten Kaffeehäuser, bekannt als Kaven Kanes, gegründet. Der Erfolg des Kaffees als Getränk erreichte schnell Aden, Medina und Kairo und dann die gesamte islamische Welt. Der Kaffee wurde jedoch nach der Eroberung Ägyptens von Salim nach Konstantinopel (heute Istanbul) gebracht. Von dieser Region verbreitete sich die Gewohnheit, Kaffee zu trinken, nachdem sie 1530 in Damaskus angekommen war.
3. Kaffee kommt in Europa an
Erst 1615 kam Kaffee nach Europa, der von venezianischen Händlern mitgebracht wurde. Tee war bereits 1610 angekommen, Schokolade viele Jahre zuvor, im Jahr 1528. Mitte des 17. Jahrhunderts stritten die Franzosen, Italiener, Engländer, Portugiesen und vor allem die Niederländer untereinander über die Einführung der Kaffeepflanze in ihren Überseekolonien. Die Holländer waren Pioniere und begannen in Sri Lanka Kaffee anzubauen, wobei Kaffeepflanzen über Moca gebracht wurden.
4. Kaffee kommt in Amerika an
Aber erst 1718 brachten die Holländer Kaffeepflanzen nach Suriname im Nordosten Südamerikas. Bald folgten 1727 Kaffeeplantagen in Pará (Brasilien), mit Pflanzen aus Französisch-Guayana. Dann begannen die Portugiesen Plantagen in Rio de Janeiro, mit Pflanzen aus Goa, gefolgt von S. Paulo. 1730 führten die Engländer Kaffee in Jamaika ein. Anschließend, zwischen 1750 und 1790, wurde Kaffee in den spanischen Kolonien gepflanzt, beginnend mit Guatemala, dann Kuba, Costa Rica, Kolumbien und Mexiko. Der Kaffee kam 1825 nach Hawaii, mit Pflanzen aus Rio de Janeiro.
5. Kaffee verbreitet sich auf der ganzen Welt
Ab Mitte des 19. Jahrhunderts begannen Kaffeeplantagen in den Kolonien des tropischen Afrikas: Côte d'Ivoire, Angola, Uganda und Kenia. Um den Kreislauf zu schließen, errichteten die Franzosen um 1890 Plantagen in Vietnam und die Briten in Australien. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war dieses von den Arabern so gut gehütete Geheimnis bereits auf der ganzen Welt verstreut.
6. Das 4. meistverkaufte Produkt der Welt
Kaffee, dieses traditionelle Getränk von vor etwas mehr als 400 Jahren, ist heute das viertmeistverkaufte Produkt der Welt und wird nur von Getreide, Öl und Stahl übertroffen.
Geschichte von SICAL
SICAL ist 1947 in Porto entwickelt worden und verbreitete sich mit der Zeit auf dem globalen Kaffeemarkt. 1998 wurden die hohen Qualitätsstandards der SICAL-Kaffees erneut anerkannt. Dabei wurde die Qualitätszertifizierung nach der Norm ISO 9002, über die das Werk Porto verfügt, erneut bestätigt. Nach erfolgreichen 60 Jahren war es an der Zeit, wieder innovativ zu sein. Demnach führte SICAL eine neue Verpackung im 250g-Format ein, welche praktischer, einfacher, bequemer und moderner ist. Das neue Verschlusssystem ist deshalb so praktisch und nützlich, da es ermöglicht, alle Qualitäten von Kaffee zu erhalten. 2012 wurde dann die neue Signatur „SICAL. Kaffee ist der Ursprung.“ als strategische Neupositionierung eingeführt. Heute genießen Kaffeeliebhaber weltweit den besonderen Geruch und das Aroma, das aus der Tasse kommt.