Food Waste – Resten den Garaus machen

04. Juni 2019, 09:00 - 17:00 Uhr
Nestlé PROFESSIONAL Service Center, Lyoner Straße 34, 60528 Frankfurt am Main
min. 10, max. 16 Teilnehmer
195,00 € zzgl. MwSt.
Endlich Feierabend. Nur noch schnell aufräumen und dann ab nach Hause. Also schnell den Herd ausschalten, Pfannen wegräumen und Lebensmittelreste wegwerfen. Doch Moment mal, das geht auch anders. Findet Rainer Roehl. Der Ernährungswissenschaftler macht Food Waste den Garaus. Wie? Mit Vorbereitung, Organisation – und der Rest ist Geschichte. Buchstäblich.
Know-how:
- Food Waste adé: Mit individuellem Konzept Lebensmittelabfälle vermeiden
- Teamwork: Personal schulen, sensibilisieren und aktivieren
- Step by step: Prozessschritte optimieren
- Gemeinsam gegen Food Waste: Gäste einbeziehen
- Probe aufs Exempel: Reste auf dem Teller dokumentieren
- Pi mal Daumen: Speisebedarf einschätzen
- Peu a Peu: Speisenausgabe nachbestücken
- Check: Verzehrmenge vs. Kalkulation
- Ökologischer Fußabdruck: Weniger ist mehr für die Umwelt
- Teilen statt Tonne: Cateringreste weitergeben
- Saubere Sache: Reste hygienisch sicher überreichen
- Niemals hüllenlos: Lebensmittelechte Verpackungen und Transportbehälter
- Klartext: Eindeutige Beschriftung von Transportbehältnissen
Referent:
Ein Mann, ein Ziel: Food Waste reduzieren. Damit kennt sich Rainer Roehl bestens aus. Sein Einsatzgebiet ist der Außer-Haus-Markt. Besonders die Bio-Branche hat es dem studierten Ernährungswissenschaftler angetan. Seit 30 Jahren ist er überall dort zur Stelle, wo Lebensmittelreste anfallen. Und wenn er erst einmal Hand anlegt, gibt es kein Zurück mehr – für Food Waste.
Bitte Arbeitskleidung mitbringen!
Bitte buchen Sie Ihr Hotelzimmer sowie Ihren Flug oder Zug erst, nachdem Sie eine endgültige Bestätigung für das gebuchte Seminar durch uns erhalten haben!